
© Foto: Reinhard Schmitz
Samstag ist Feiertag: Welche Bäckereien in Schwerte geöffnet haben
Tag der Deutschen Einheit
In diesem Jahr fällt der Tag der Deutschen Einheit (3.10.) auf einen Samstag. Verbraucher stehen dann vor verschlossenen Geschäften. Diese Bäcker und Floristen haben geöffnet.
Das frische Brötchen am Morgen oder eine süße Knabberei zum Nachmittags-Kaffee, das macht für viele einen gelungenen Feiertag aus. Die meisten Schwerter Bäcker kommen diesem Kundenwunsch nach.
In der Regel wenden die Schwerter Bäckereien und Filialen ihre Sonntags-Öffnungszeiten auch für den Tag der Deutschen Einheit an. Eine Übersicht:
-
Bäckerei Niehaves: Filiale Hüsingstraße 16, am Samstag geschlossen;
Filiale Zwischen den Wegen 1, 7.30 Uhr bis 11 Uhr. - Bäckerei Kamps: Filiale Bahnhofstraße 35, 7 Uhr bis 17 Uhr.
-
Bäckerei Becker: Filiale Bahnhofstraße 21a 7.30 Uhr bis 11 Uhr
Filiale Holzener Weg 38, 7.30 Uhr bis 11 Uhr. -
Bäckerei Grobe: Filiale Zwischen den Wegen 2, 7.30 Uhr bis 12 Uhr;
Filiale Reichshofstraße 9, 7.30 Uhr bis 17 Uhr;
Filale Brückstraße 2, geschlossen;
Filiale Rathausstraße 15 - 17, 7 Uhr bis 16 Uhr;
Filiale Schützenstr. 34a, 7.30 Uhr bis 17 Uhr. - Malzers Backstube, Margot-Röttger-Rath-Str. 1, 7 Uhr bis 12 Uhr.
Laut Ladenöffnungsgesetz dürfen an Feiertagen, also auch am Tag der Deutschen Einheit, Blumengeschäfte für fünf Stunden öffnen. Das Geschäft Blumen Christina, Bahnhofstraße 2, meldet aber, dass die Türen am Samstag geschlossen bleiben. Genauso wie Blumen Risse, Bahnhofstraße 14.
Öffnen werden das Gartencenter Augsburg, Hörder Str. 119, von 12 bis 17 Uhr und das Gartencenter Pötschke, Overberger Weg 11A, von 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr.
Der Tag der Deutschen Einheit hat für Verbraucher in Schwerte noch weitere Auswirkungen: Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz fällt aus. Normalerweise wird dieser Wochenmarkt an Feiertagen vorverlegt.
Jedoch findet auch am Freitag (2.10.) kein vorverlegter Wochenmarkt auf dem Marktplatz statt. Alle Händler haben sich entschlossen, an diesem Tag ihre Regelmärkte, an denen sie das ganze Jahr freitags teilnehmen, zu beschicken.
Holger Bergmann ist seit 1994 als freier Mitarbeiter für die Ruhr Nachrichten im Dortmunder Westen unterweg und wird immer wieder aufs neue davon überrascht, wieviele spannende Geschichten direkt in der Nachbarschaft schlummern.
