Schnellster Raser fährt mit 100 km/h über B236 „Sehr viele Verstöße“ am Car-Friday in Schwerte

 Polizei stellt „sehr viele Verstöße“ am Car-Freitag in Schwerte fest
Lesezeit

Am Karfreitag (18. April) fand für Autoliebhaber wieder der „Car-Friday“ statt. Oft wird dieser Tag – der „Auto-Freitag“ – in der Tuner und Poser-Szene für Zusammenkünfte genutzt. Auch die Kreispolizeibehörde Unna beteiligte sich an der landesweiten Verkehrssicherheitskampagne „Rot für Raser“ und führte an diesem Tag verschärfte Kontrollen durch:

„Wir haben am Car-Freitag natürlich auch die Hotspots in Schwerte im Blick gehabt, aber dort keine Verstöße feststellen können“, heißt es auf Anfrage von der Kreispolizeibehörde Unna. Einer der Tuner-Hotspots ist laut Quarterback Peter Blaschke am Park-and-Ride-Parkplatz am Bahnhof in Schwerte.

Luftbild der Hörder Straße in Schwerte.
Die langgezogene Hörder Straße lädt scheinbar zum Rasen in Schwerte ein. (A) © Jörg Gutzeit

Die Kreispolizeibehörde Unna zieht eine Bilanz: „In Bezug auf die Tuning- und Poserzene verliefen die Kontrollaktionen weitestgehend störungsfrei“, sagt Polizei-Sprecherin Jana Ebbinghaus. In Schwerte hatte die Polizei eine Messstelle an der B236 (Hörder Straße) eingerichtet: „Die Kollegen haben dort 184 Verwarnungsgelder aufgrund von Geschwindigkeitsverstößen erhoben. Das sind schon sehr viele Verstöße“, ordnet Ebbinghaus ein.

Neben den 184 Verwarngeldern, die ausgesprochen wurden wegen geringfügiger Überschreitungen der erlaubten Geschwindigkeit, erhielten fünf Fahrer eine Anzeige wegen Ordnungswidrigkeiten. Das passiert, wenn die Geschwindigkeitsüberschreitung besonders hoch ist. Beispielsweise 21 km/h innerorts oder mehr als 26 km/h außerorts. An der B236 gilt ein Tempolimit von 50 km/h.

Mit 99 km/h über die B236

Die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung im Stadtgebiet wurde am Car-Friday auch an der B236 gemessen; „Hierbei handelte es sich um einen Fahrzeugführer, der bei erlaubten 50 km/h mit einer Geschwindigkeit von 99 km/h gemessen wurde“, heißt es in der Pressemitteilung der Polizei Unna. Dem Fahrer wurde ein Fahrverbot erteilt.

Im gesamten Kreis Unna wurden drei Ordnungswidrigkeitsanzeigen und eine Strafanzeige aufgrund von Betäubungsmittelkonsum am Steuer aufgenommen. In Unna beispielsweise wurde bei einer Kontrollstelle auf dem Ostring elf Verwarnungsgelder und fünf Ordnungswidrigkeitsanzeigen ausgesprochen. Der Spitzenreiter in Unna fuhr mit einem Tempo von 80 km/h in einer 50er-Zone.

Auto-Treffen in Kamen

In Kamen kam es hingegen zu Treffen von Autoliebhabern: Im Laufe der Abendstunden hielten sich an beliebten Örtlichkeiten mehrere Fahrzeuge in zweistelliger Anzahl auf. Alle Fahrzeuge befanden sich im Originalzustand und waren technisch nicht verändert. Die Fahrzeugführer verhielten sich ordnungsgemäß, es wurden vor Ort keine Verstöße festgestellt.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 22. April 2025.