B236-Ausbau geht voran: Bürgerinformation im September und Oktober

© Aileen Kierstein

B236-Ausbau geht voran: Bürgerinformation im September und Oktober

rnB236-Ausbau

Der Ausbau der B236 in Schwerte geht voran. Die Abrissarbeiten der Häuser, die für den Ausbau weichen müssen, können beginnen. Fragen dazu beantwortet die Deges bei Bürgersprechstunden.

Schwerte

, 14.09.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

„Wir haben jetzt alles im Ohr“, sagt Simone Döll von der Deges. Das bedeutet, die Abrissarbeiten der Häuser direkt an der Straße können bald beginnen. Das wird eine kurzzeitige Sperrung der B236 in Kürze zur Folge haben. Wann genau das sein wird, konnte Döll nicht sagen.

Jetzt lesen

„Aber wir werden das natürlich so kurz wie nur möglich halten, vermutlich eher am Wochenende“, so Döll. Letztendlich sei die Deges gut voran gekommen was den Ausbau der B236 angeht.

172 Stützpfeiler für Stützwand

An der Anschlussstelle zur A1 in Richtung Köln stehen schon 172 Stützpfeiler für eine Stützwand. Die soll 250 Meter lang werden. Die Stützpfeiler haben einen Durchmesser von 1,5 Meter und stehen 13 Meter tief in der Erde.

Jetzt fehle nur noch die Verkleidung der Pfeiler, die Vorsatzschalen. Aber auch diese Arbeiten sind bereits in vollem Gange. „Danach folgt dann die Gegenseite“, sagt Simone Döll.

Bürgersprechstunden in September und Oktober

Wer sich weitere Informationen zu dem Ausbau der B236 zwischen Dortmund und Schwerte holen möchte, der kann sich direkt an die Deges wenden. Eine Möglichkeit dazu bietet sich bei der Bürgersprechstunde der Deges am 16. September von 17 bis 19 Uhr im Rathaus I, Raum 405 an der Rathausstraße 31. Ein zweiter Termin für eine Bürgersprechstunde ist am 7. Oktober, ebenfalls von 17 bis 19 Uhr im Rathaus.

Jetzt lesen

Eine zweite Möglichkeit, um sich weitere Informationen einzuholen, ist die Nutzung des Bürgertelefons unter 0800 5895 2479. Die Telefonnummer ist gebührenfrei und von montags bis sonntags von 8 bis 20 Uhr erreichbar. Außerdem gibt es ein Kontaktformular auf der Homepage der Deges www.deges.de/kontakt.

Corona-Maßnahmen sind zu beachten

Aufgrund der aktuellen Situation ist eine vorherige Anmeldung zu den Bürgersprechstunden erforderlich. Außerdem bittet die Deges darum, Schutzmasken zu tragen und die allgemein empfohlenen Abstandsregeln einzuhalten.