Lesung in der Villa Sohlenkamp
Außenministerium, GSG 9 – Rainer Schmidt gewährt Einblick in eine sonst verschlossene Welt
Rainer Schmidt war zu Genschers Zeiten Bankettleiter im deutschen Außenministerium. Auch den Gründer der GSG9 kannte er. Die Lesung in der Villa Sohlenkamp verspricht, interessant zu werden.
Es gibt nur wenige Karten für die begehrte Lesung von Rainer Schmidt am 11. September. © Bernd Paulitschke
Ist es ein Roman oder ein Tatsachenbericht? Fest steht, Rainer Schmidt hat viel erlebt, war Teil einer Welt, die viele nur vom Hörensagen kennen. Macht, Gewalt, Demütigung, Misshandlungen. Dieses Leben hat er festgehalten. Seinen Thriller „Michael Benton - Die Toten des Tiefen Staates“ liest er am 11. September 2019 in Schwerte.
Einblicke in mafiöse Strukturen, Gewalt und Tod. Der Thriller von Rainer Schmidt bildet seine Erinnerungen ab. Nicht nur, aber zu einem gewissen Teil. „Das ist eine Abbildung der Realität, genau dazu leistet dieses Buch einen Beitrag“, findet Olaf Bachmann, Inhaber des Buchladens Bücher Bachmann.
Protagonist Michael Benton hat einen gefährlichen Job
Viele Tote zieren den Weg des Protagonisten. Michael Benton ist Teil des Tiefen Staates, ein Scharfschütze. Er erledigt Staatsfeinde, Drogenbosse, Terroristen. Und er ist gut, sehr gut. Doch dann gerät er selbst ins Visier seiner Auftraggeber. „Spannend, dramatisch und, ja, romantisch“, drei Wörter, mit denen Rainer Schmidt sein Buch beschreibt.
Schmidt erzählt berührend und offen. „Es tut gut, darüber zu schreiben“, sagt er. Für ihn ist der Thriller auch eine Verarbeitung seiner Vergangenheit: der zerütteten Familienverhältnisse, eines tragischen Verlustes und der Erlebnisse seiner Zeit im Kanzleramt und im Auswärtigen Amt.
Die Lesung in der Villa Sohlenkamp können nur 50 Gäste besuchen. Fragen können gerne gestellt werden. Veranstalter der Lesung sind Ute Schulte von der Villa Sohlenkamp und Olaf Bachmann von Bücher Bachmann.