Ende 2022 sah es auf der Großbaustelle B236 schon so aus, als ob die verbreiterte Bundesstraße zwischen Schwerte und Dortmund sowie die Auffahrten zur A1 bald vollständig für den Verkehr freigegeben werden könnten. Die Ostseite der „neuen“ Straße war zu diesem Zeitpunkt bereits fertiggestellt, inklusive Schallschutzwand.
An der Westseite, unterhalb des Restaurants Freischütz, hakte es indes noch ein wenig. Die Schallschutzwände, die die Häuser an der Bergstraße vor dem Straßenlärm schützen sollen, waren noch nicht komplett. Ein letztes Modul fehlte hier noch. Zudem gingen die Arbeiten am Kanal in die letzte Phase. Bei der Deges, die für den Ausbau verantwortliche Firma, gab man sich dennoch optimistisch, die B236 zeitnah für den Verkehr öffnen zu können.
Frost verzögerte die Arbeiten
Dann kam der knackige Frost dazwischen – und nun auch noch ein Missgeschick. Letzteres lässt die Verantwortlichen bei der Deges verzweifeln, denn der Vorfall könnte durchaus den Zeitplan durcheinanderwirbeln. Passiert ist das Ganze bei den derzeitigen Arbeiten an den Lärmschutzwänden. Die durchführende Firma vor Ort setzt dazu auch schweres Gerät wie Bagger ein.

„Einem der Baggerfahrer ist es passiert, dass er mit der Schaufel einen Schaden verursacht hat“, erklärt Simone Döll, Sprecherin der Deges. Und zwar an dem neu verlegten Abwasserkanal. Bei den Arbeiten muss einer der Baggerführer mit der Schaufel zu tief gekommen sein und dabei sei ein Teil des Schmutzwasserkanals in Mitleidenschaft gezogen worden.
Der muss nun erst einmal wieder repariert werden. „Das kann die Firma nicht selbst, denn das sind Spezialisten für Schallschutzwände“, sagt Simone Döll. Also müsse eine weitere Fachfirma beauftragt werden, die den Schaden am Kanal behebt. „Die trägt nun leider nicht dazu bei, dass wir termintreu fertig werden“, sagt die Deges-Sprecherin.
Die Deges, die die für die Planung des Ausbaus der B236 verantwortlich ist, sei in solchen Vorfällen machtlos. „In diesem Fall war es menschliches Versagen, das muss man leider so sagen“, sagt Simone Döll.
Jahrelang geduldete Matschpiste wird offizieller Radweg: „Abschiedsgeschenk von Ludger Wilde“
Schwerter Tankwart über schwankende Benzinpreise: „Es gibt kaum noch Planungssicherheit“
Baugebiet Musikantenviertel: „Wir haben nichts gegen neue Nachbarn, aber gegen die Baustraße“