Wer aufmerksam die postergroßen Meisterbriefe studiert, die nebeneinander auf Staffeleien im Schaufenster thronen, bemerkt die Nachricht: Nach mehr als vier Jahrzehnten hat Augenoptikermeister Siegfried Büttner (74) sein Geschäft in Schwerte, das den City-Eingang an der Bahnhofstraße prägt, in jüngere Hände übergeben.
Augenoptikermeister Fabian Beyer (29) hat den Betrieb offiziell zum 1. Mai 2024 übernommen. Mit der ausdrucksstarken Dekorations-Idee für das Schaufenster zeigt er, dass die beiden Fachmänner auch in diesem Detail auf einer Wellenlänge schwimmen.
Der Gründer bleibt an Bord
Bei der Suche nach einem Nachfolger sei es „eine glückliche Fügung“ gewesen, jemanden mit dem Mut zur Selbstständigkeit zu finden, sagt Siegfried Büttner. Der Gründer bleibt seinen Kundinnen und Kunden aber weiterhin erhalten – nur mit reduzierter Arbeitszeit. „Ich werde nicht mehr sonntags im Büro sitzen“, sagt er mit einem Lächeln.

Fabian Beyer, der schon 2016 seine Meisterprüfung absolviert hat, arbeitete bisher in Lünen und wohnt in Dortmund. „Mein Plan ist es, das Geschäft auf lange Sicht auf ähnlichem Standard und ähnlichem Niveau weiterzuführen, wie Herr Büttner es aufgebaut hat“, sagt der 29-Jährige.
Er wolle weiterhin schöne, leichte und hochwertige Brillen für die Schwerterinnen und Schwerter anbieten. Gleichzeitig möchte er aber auch spezielle Kontaktlinsen stärker forcieren, die – über Nacht getragen – die Kurzsichtigkeit quasi im Schlaf korrigieren. Am Tage kommt man dann komplett ohne Sehhilfe aus: „Man schläft sich rechtsichtig.“
Seit 1982 in Schwerte
Ein weiterer Schwerpunkt werde auf Kurzsichtigkeit bei Kindern gesetzt, die durch spezielle Brillengläser gestoppt oder verlangsamt werden könne. Für den Herbst werde darüber hinaus ein neues Messgerät erwartet, das die Herstellung biometrischer Gleitsichtgläser bis auf eine Hundertstel Dioptrie genau erlaube. Es ist schon bestellt, hat aber eine längere Lieferzeit.
Siegfried Büttner ist froh, sein Lebenswerk in vertrauensvollen Händen zu wissen, wo seine Ideen weiterverfolgt werden. In Jever geboren, war er 1960 nach Westfalen gekommen, wo er 1982 die Geschäftsräume des früheren Augenoptikers Billing an der Bahnhofstraße 19a übernahm.
Noch vor vier Jahren vergrößerte er sein Geschäft von 140 auf 250 Quadratmeter, als er quasi auf die andere Straßenseite in das attraktive Ladenlokal der aufgegebenen Bahnhof-Apotheke an der Bahnhofstraße 28 umzog. Kurz vor seinem 75. Geburtstag, der im Juni gefeiert wird, freut er sich jetzt auf zusätzliche Freizeit, die er zum Reisen und Urlauben in Deutschland und Europa nutzen möchte. Noch mehr aber freue sich seine Frau auf mehr gemeinsame Zeit.

Drei Tage der offenen Tür
Ein ganz besonderes Geschenk gab es schon am 29. Mai (Mittwoch) aus den Händen von Ralph Hönl, dem stellvertretenden Obermeister der Optikerinnung Westfalen. Er überreichte Siegfried Büttner, der vor 50 Jahren seine Meisterprüfung in Dortmund abgelegt hatte, den Goldenen Meisterbrief.
„Individualität und Persönliches wird weiterhin geschätzt“, war er überzeugt. Mit diesem Konzept war Optik Büttner im Wettbewerb mit den Konzentrationsentwicklungen in seiner Branche immer erfolgreich gefahren.
Von der Leistungsfähigkeit von Optik Büttner können sich die Schwerter bei Tagen der offenen Tür überzeugen, zu denen Fabian Beyer und sein Team an drei Tagen einladen. Das aktuelle Sortiment und die Werkstatträume sind am Freitag (7. Juni, 10 bis 18 Uhr) und am Samstag (8. Juni, 10 bis 14 Uhr) zu sehen. Zuvor wird bereits am Donnerstag (6. Juni, 10 bis 18 Uhr) die komplette Sonnenbrillen-Kollektion eines großen Herstellers präsentiert.