
© Reinhard Schmitz (A)
Geheime Telefonnummer führt Hoeschianer direkt in die Arbeitsagentur
Hoesch Schwerter Profile
Auch die „letzten Mohikaner“ bei Hoesch werden schon gekündigt. Eine spezielle Hotline soll allen Betroffenen jetzt die Arbeitslosmeldung erleichtern. Die Arbeitsagentur gab Details bekannt.
Ihre Entlasspapiere erhalten mittlerweile sogar schon Hoeschianer, die eigentlich noch bis zum Ende der Ausproduktion im nächsten Jahren an Bord bleiben sollen. „Zwei Leute haben ihre Kündigung zum 31. Mai 2021 schon heute bekommen“, hat der stellvertretende Betriebsrat Ralf Behler am Donnerstag erfahren. Der personelle Aderlass des insolventen Unternehmens setzt sich fort, nachdem 107 der insgesamt rund 330 Mitarbeiter schon unmittelbar nach der Bekanntgabe der Betriebsschließung am Wochenanfang gehen mussten.
Direkter Draht zu drei Arbeitsagentur-Mitarbeitern
Beratungen vor Ort, wie sie in Vor-Corona-Zeiten üblich waren, kann die Arbeitsagentur Hamm den Hoeschianern derzeit nicht anbieten. „Wir haben auch keine Räumlichkeiten“, sagte Ralf Behler. Doch anders, als er zunächst befürchtet hatte, brauchen seine Kollegen jetzt für die Arbeitslos-Meldung doch nicht den komplizierten Weg über das Internet oder die zentrale Telefonvermittlung der Arbeitsagentur Hamm nehmen. Seine Kritik verhallte nicht ungehört. Die Behörde reagierte und wird für die Hoeschianer eine eigene Hotline einrichten, die Geschäftsführer Thomas Keyen am Donnerstagmittag im Detail erläuterte. Eine spezielle Telefonnummer werde die Hoeschianer zu drei Arbeitsagentur-Mitarbeitern führen. Ohne lange Warteschleife. In 95 Prozent aller Fälle würden sie dort schon beim ersten Anruf durchkommen, versicherte er.
Hamm nimmt Daten auch für andere Arbeitsagenturen auf
„Die Mitarbeiter beraten unabhängig vom Wohnort“, kündigte Thomas Keyen weiterhin an. Das heißt: Auch die Daten der Gekündigten, für die beispielsweise eigentlich die Arbeitsagentur in Dortmund oder Iserlohn zuständig sei, werden in Hamm zentral erfasst und anschließend weitergeleitet. Darüberhinaus werde dieselbe Betreuung angeboten wie früher vor Ort.
Die spezielle Telefonnummer der Hotline können die Hoeschianer bei ihrer Personalstelle und beim Betriebsrat erfahren. „Wir geben das weiter“, sagte Ralf Behler. Weil er nicht den Zeitpunkt wissen konnte, wann die nächsten Kündigungsschreiben vom Betrieb verschickt werden, wird die Hotline ständig besetzt bleiben. Es gibt auch noch weitere Unwägbarkeiten: „Mit der Ausproduktion kann es auch schneller vorbei sein, wenn irgendwas passiert.“
Meldung spätestens drei Monate vor Beginn der Arbeitslosigkeit nötig
Um keine leistungsrechtlichen Nachteile zu riskieren, müssen sich die Hoeschianer
„spätestens drei Monate vor Beginn des Eintritts der Arbeitslosigkeit melden“, erklärte Thomas Keyen. Doch auch für diejenigen, die beispielsweise erst zum 31. Mai 2021 gekündigt werden, sei die rasche Kontaktaufnahme mit der Arbeitsagentur sinnvoll. Sie können sich dann zwar noch nicht arbeitslos, aber arbeitssuchend melden - und sich damit die Chance eröffnen, dass ihr Sachbearbeiter ihnen schon vorher neue Stellenangebote vorlegen könnte.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
