Wenn ein Lehrer im Raum und gewährleistet ist, dass die Schüler an den Plätzen bleiben, darf im Klassenraum gegessen und getrunken werden. Auch ganz ohne Maske. © dpa
Corona-Vorsichtsmaßnahme
Appell für Gymnasien und Gesamtschulen in Schwerte: Bitte weiter mit Maske
Maskenpflicht nein, aber ein dringender Appell, doch bitte weiterhin die Maske zu tragen – darauf haben sich die Schulleiter der weiterführenden Schulen in Schwerte am Montag geeinigt.
Die Infos aus dem NRW-Schulministerium kamen spät. Erst am Nachmittag, bevor die bisherige Regelung auslief, kam die neue Mail aus dem Ministerium. Kurz zuvor hatte Ministerin Yvonne Gebauer (FDP) auf einer Pressekonferenz klargestellt, dass eine Maskenpflicht nicht mehr erlaubt sei.
In der Schulmail stand dann allerdings: „Schulen können sich im Einvernehmen mit der Schulgemeinde darauf verständigen, freiwillig auch weiterhin im Unterricht eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.“
TFG-Leiterin Brinkhoff hatte die Idee zum Treffen
Wie die weiterführenden Schulen in Schwerte mit der Situation umgehen würden? Auf Initiative von Eva Brinkhoff, der Leiterin der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule, hatte man sich im Vorfeld darauf verständigt, man wolle eine einheitliche Linie finden.
„Wir haben uns dann bei mir im Büro getroffen, also in der Mitte“, erklärte Heiko Klanke, Leiter des Friedrich-Bährens-Gymnasiums, am späten Montagnachmittag auf Anfrage. Mit am Tisch neben Klanke und Brinkhoff: Bärbel Eschmann (Ruhrtal-Gymnasium) und Jürgen Priggemeier (Gesamtschule Gänsewinkel). Denise Dussy, die Leiterin der Realschule am Bohlgarten, die nach 2020/21 geschlossen wird, sei aus terminlichen Gründen verhindert gewesen, so Klanke weiter.
„Überwiegende Mehrheit der Rückmeldungen“ für die Maske
„Wir waren uns einig, dass es wichtig ist, uns gegenseitig rückzuversichern“, erklärte Klanke. In allen Schulen habe es mehrheitlich ähnliche Rückmeldungen von Schülern und Eltern gegeben: Die Schüler fänden es natürlich nicht angenehm, im Unterricht die Maske zu tragen. Aber man sei sich bewusst, dass es anderen helfe und dem Schutz gelte.
„Das war überall die überwiegende Mehrheit der Rückmeldungen“, versichert Klanke. In vielen Klassen und Kursen hätten sich die Schüler dafür ausgesprochen, weiterhin im Unterricht die Maske zu tragen.
Appell an alle Schüler: Bitte tragt die Maske freiwillig
Daraus folgt ein gemeinsamer Appell für alle weiterführenden Schulen in Schwerte: Bitte, liebe Schüler, tragt freiwillig weiter die Maske im Unterricht. Das wurde ab Montagabend auch an die Eltern kommuniziert.
Ein Schulalltag ohne Maske – das wäre ohnehin nur im Unterricht möglich. Wer nicht an seinem Platz sitzt und keine 1,50 Meter Abstand zu den anderen einhalten kann, muss auch weiterhin Mund und Nase bedecken. Das hat sich durch den neuen Erlass des Ministeriums nicht geändert.
Singen und Sport? Bitte bis zu den Herbstferien nur draußen
Aus medizinischen Gründen kann ein Schulleiter Mädchen und Jungen vom Tragen einer Maske befreien. Für den Musikunterricht gilt bis zu den Herbstferien: Singen nur draußen, nicht in Räumen. Und für Sport ebenso: Bitte draußen, nicht in der Halle.
Dass sich die Leiter der weiterführenden Schulen in Schwerte treffen, ist übrigens keine Seltenheit. Zweimal im Jahr geschehe das, erläuterte Klanke. Und solch ein Abstimmen sei nicht nur in Corona-Zeiten sinnvoll.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.