"Bus-Navi" der VKU

App soll das Busfahren im Kreis einfacher machen

Ein Bus kommt an. Aber ist es der richtige? Kann ich den schon nehmen um nach Brambauer, Lünen-Süd oder nach Selm oder Werne zu kommen? Eine neue App der Verkehrsgesellschaft Unna (VKU) soll dies auf einen schnellen Blick anzeigen, Verbindungen raussuchen und das auch noch per Sprachmitteilung kommunizieren. In unserem Video erklärt Landrat Michael Makiolla, wie die App funktioniert.

KREIS UNNA

, 30.07.2015 / Lesedauer: 2 min

VKU-Geschäftsführer André Pieperjohanns, Landrat Michael Makiolla und VKU-Verkehrsmanager Andreas Feld (v.l.) probierten die neue App ?Bus-Navi? gestern schon aus.

"Bus-Navi" heißt das Programm für Smartphones, das ab sofort in den App-Stores von Apple und Google zum kostenlosen Herunterladen bereit steht. Mit der App werden die Nutzer gewünschten Haltestelle navigiert. Im Bus dient sie dazu, einen Haltewunsch per Knopfdruck auszulösen.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Besonders für sehbehinderte Menschen soll das "Bus-Navi" eine Erleichterung sein: Die App sagt zum Beispiel die Einfahrt des Busses an der Haltestelle an. Nach dem Vorbild des Kreises Soest hat die VKU in ihren Bussen Bluetooth-Boxen installiert, die mit den Smartphones kommunizieren. Rund 100.000 Euro wurden dafür investiert, sagt VKU-Geschäftsführer André Pieperjohanns – allerdings nicht aus Eigenmitteln, sondern aus Mitteln des Landes, die der Kreis ohnehin für Innovationen im Busverkehr erhält.

Blinden- und Sehbehindertenverein war mit im Boot

"Ich finde das sehr hilfreich und sinnvoll", sagte Landrat und VKU-Chef Michael Makiolla bei der Vorstellung der App am Mittwoch. Entwickelt wurde das Programm in enger Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein.

Hier geht's zur Website der Verkehrsgesellschaft Unna.