Alle Apotheken in Schwerte haben am Mittwoch, 14. Juni, geschlossen. Auch in der näheren Umgebung wird man an diesem Tag wenige offene Apotheken finden. Grund ist ein Streik. Denn am 14. Juni 2023 findet bundesweit der Apotheken-Protesttag statt. Protestiert wird gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung.
Und die ist auch maßgeblich für den Streik verantwortlich, so die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) Gabriele Regina Overwiening. „Für unseren Berufsstand steht fest: Die Bundesregierung hat diesen Protesttag provoziert.“ Zu lange hätten sie die Personalnot, die andauernden Lieferengpässe bei zahlreichen Medikamenten und die seit Jahren bestehende Unterfinanzierung ignoriert. Auf diesen Zustand wollen die Apotheken jetzt mit einem Streik noch deutlicher aufmerksam machen.
Im Schwerter Stadtgebiet beteiligen sich alle Apotheken an dem Protesttag. Auch fast alle Apotheken aus dem Kreis Unna seien dabei, so Sarah Doll, Inhaberin der Rathaus-Apotheke und Vorsitzende der Bezirksgruppe Unna im Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL). „In akuten Fällen wird die Versorgung der Patienten über die Notdienstapotheken selbstverständlich sichergestellt“, so die Apothekerin.

Protest gegen Lieferengpässe und mehr
Protestiert wird unter anderem gegen die massiven Lieferengpässe, die lähmende Bürokratie und gegen die mittlerweile defizitäre Vergütung, heißt es in einer Pressemitteilung. „Wir wollen so ein Zeichen setzen und auf die alarmierende Lage aufmerksam machen“, so Doll. Die Apothekerin betont aber auch, dass für die Patientinnen und Patienten gestreikt werde.
„Die Patienten sind ebenso Leidtragende, wenn Arzneimittel zunehmend knapp werden und das flächendeckende Apothekennetz ausdünnt, weil sich die Rahmenbedingungen für die Apotheken zunehmend verschlechtern.” Mit dem Protesttag am 14. Juni solle zudem deutlich gemacht werden, wie es wäre, wenn noch mehr Apotheken schließen müssten als es in den vergangenen Jahren bereits der Fall war.
Ob eine Protest- bzw. Infoaktion in Schwerte geplant ist, sei noch unklar, so Doll. „Es gibt große Veranstaltungen beispielsweise in Düsseldorf, Dortmund, Hagen und Münster.” Im Kreis Unna seien bislang keine Demos oder Protestmärsche geplant. Ob doch etwas lokal stattfindet oder man sich einer Veranstaltung in Dortmund anschließt, darüber seien Doll und ihre Kollegen noch im Austausch.
Ähnlich antworteten auch die übrigen Apotheken aus Schwerte auf Anfrage der Redaktion. Einzelne Kollegen würden sich Aktionen beispielsweise in Dortmund anschließen. Ein kollektives Mitmachen bei einer Veranstaltung sei zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber nicht geplant.
Protesttag in Schwerte: Diese Apotheken machen mit
Innenstadt:
- Neue Apotheke: Postplatz 4
- Marien-Apotheke: Bethunestraße 15
- Aesculap-Apotheke: Am Ostentor 5
- Rathaus-Apotheke: Rathausstraße 20
- Adler-Apotheke: Hüsingstraße 1
- St. Viktor Apotheke: Brückstraße 6
Ergste:
- Mühlen Apotheke: Letmather Straße 126
Villigst:
- Tannenapotheke: Villigster Straße 20
Westhofen:
- Ostentor-Apotheke: Reichshofstraße 46
Holzen:
- Rosenapotheke: Friedrich-Hegel-Straße 116
Versorgung über Notdienste
Wer Medikamente braucht oder ein Rezept einlösen möchte, sollte das also vor dem 14. Juni tun. „Wir bitten die Patientinnen und Patienten, ihre planbare Medikation bereits an den Vortagen abzuholen – oder danach”, so Sarah Doll. Die wenigen offenen Notdienstapotheken sollten an diesem Tag in jeden Fall nicht unnötig strapaziert werden.
Schwerte verliert schon die dritte Apotheke: Die Bahnhof Apotheke schließt nach 60 Jahren
Lieferengpässe treffen Schwerter Apotheken hart: „Wir haben gar nichts mehr“
Engpässe bei Medikamenten: Apotheken im Kreis Unna protestieren mit eintägiger Schließung