Ansturm auf Grippeimpfung: Schwerter Praxen und Apotheken vorbereitet?

© Felix Mühlbauer

Ansturm auf Grippeimpfung: Schwerter Praxen und Apotheken vorbereitet?

rnGrippeimpfung

Lassen sich die Schwerter wegen Corona häufiger gegen die Grippe impfen? Kommt es deshalb zu Engpässen? Eine Apotheke jedenfalls hat schon keinen Impfstoff mehr vorrätig.

Schwerte

, 18.10.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Sie habe derzeit keinen Grippeimpfstoff mehr vorrätig, sagt Heike Nikolay von der St. Viktor Apotheke in Schwerte. Eine einzige Packung hatte sie am Freitag noch bekommen. "Gerade an Einzelimpfstoffen fehlt es. Da gibt es sogar Wartelisten", so Nickolay. Der Sprechstundenbedarf sei dagegen derzeit noch gedeckt.

Für diejenigen, die noch keinen Impfstoff bekommen haben, hat Heike Nickolay allerdings einen Hinweis: "Empfohlen wird ein Impftermin Ende Oktober oder Anfang November." Sie hofft, dass sie bis dahin noch eine neue Lieferung bekommt.

Bedarf hat eindeutig zugenommen

Auch bei ihren Kollegen sehe es nicht anders aus. "Eine Apotheke hatte letzte Woche noch Impfstoff", so Nickolay. Aber sonst sehe es überall gleich aus. "Uns rufen auch schon Kunden aus den Nachbarstädten an."

Auch Dr. Jörg Rimbach, Allgemeinmediziner in Schwerte, spürt, dass der Bedarf an Grippeimpfungen deutlich zugenommen hat. Es gebe deutlich mehr Anmeldungen zu Impfterminen.

"Es kommen natürlich die, die sich jedes Jahr impfen lassen, aber auch welche, die eine Grippeimpfung sonst abgelehnt haben", so Rimbach. Viele würden sich wegen Corona nun doch lieber impfen lassen.

In der Praxis noch kein Engpass absehbar

"Die Praxen ordern bereits im Frühjahr", erklärt Rimbach, damit man auf den Ansturm vorbereitet sei. Die von ihm bestellten Impfstoffe würden nun sukzessive geliefert. "Derzeit müssen wir noch keinen Alarm schlagen. Ob es irgendwann zum Ende des Jahres oder im Frühjahr zu Engpässen kommt, ist noch nicht absehbar", so Rimbach. Der Bedarf an Impfstoffen sei zwar größer, aber: "Die Industrie hat darauf bereits reagiert."

Auch von seinen Kollegen in Schwerte habe Rimbach, Vorsitzender des Schwerter Ärztevereins, noch keine Information bekommen, dass es dort Engpässe gibt.

Hinweise zur Grippeimpfung

Dr. Rimbach hat zudem noch einige Hinweise zur Grippeimpfung:

? Ab wann bin ich nach einer Impfung gegen die Grippe geschützt?

"Der Schutz tritt 10 bis 14 Tage nach der Impfung ein."

? Wann ist der beste Zeitpunkt, um sich impfen zu lassen?

Hier empfiehlt auch Dr. Rimbach den Zeitraum Oktober bis November. "Wir wissen ja nicht, wie lange die Grippewelle andauert."

? Und wenn man sich später impfen lassen will? Macht das noch Sinn?

"Ja, das macht schon Sinn", so Rimbach. "Wir empfehlen auch im Januar oder Februar noch eine Impfung, dann ist man auch bei einer Welle im März oder April noch geschützt."

? Wie lange bleibt der Impfschutz bestehen?

Dies sei zwar von Mensch zu Mensch unterschiedlich, aber der Impfschutz bestehe "ungefähr ein halbes Jahr".

? Wie oft muss man sich impfen lassen?

"Die Grippeimpfung sollte jährlich erfolgen", so Rimbach. "Das Grippevirus verändert sich jedes Jahr."

Schlagworte: