Anbau bei Rienhöfer fertig Die Einrichtung baute der Augenoptikermeister selbst

Anbau bei Rienhöfer fertig: Einrichtung baute der Augenoptiker selbst
Lesezeit

Er versteht sich nicht nur auf filigrane Brillen. Augenoptikermeister Peter Rienhöfer ist auch ein ausgezeichneter Hobby-Möbeltischler, wie sein neugestaltetes Geschäft nach Um- und Anbau beweist.

„Er hat alle Einrichtungen selbst entworfen und gebaut“, verriet sein Vater Dieter Rienhöfer mit berechtigtem Stolz, als am Donnerstagabend (16.2.) die inoffizielle Eröffnung in den Räumen an der Kleppingstraße gefeiert wurde.

Knapp 80 Quadratmeter mehr

Freunde, berufliche Wegbegleiter und beteiligte Bauhandwerker war die Ersten, die das gelungene Werk schon einmal bestaunen konnten. Innerhalb von acht Monaten war nach einem Wanddurchbruch der Anbau an das Geschäft entstanden, der auf zwei Etagen insgesamt knapp 80 Quadratmeter zusätzlichen Raum bietet. Das schuf die Möglichkeit, gleich zwei Refraktionsräume zur Brillenglasbestimmung und zur Anpassung von Kontaktlinsen einzurichten.

Besonders stolz war Augenoptikermeister Peter Rienhöfer aber auf das nagelneue Gerät, das auf einem Tischchen im Vorraum thronte. Erst einen Tag zuvor war das nagelneue „Visionix“ eingetroffen, das ein Komplett-Screening der Augen von der Hornhaut durch die Linse bis zur Netzhaut ermögliche. Dadurch könnten beispielsweise Ursachen für Nachtblindheit entdeckt werden, die gegebenenfalls Korrekturen erforderten. „Es ist weltweit das einzige Produkt, das das kann“, berichtete Peter Rienhöfer.

Augenoptikermeister Peter Rienhöfer aus Schwerte mit einem Visionix-Gerät
Besonders stolz ist Augenoptikermeister Peter Rienhöfer auf sein nagelneues Visionix-Gerät, das ein Komplett-Screening der Augen ermögliche. © Reinhard Schmitz

Auf den ersten Blick noch mehr ins Auge fiel den unvoreingenommenen Besuchern aber etwas Ungewöhnliches, das im hinteren Bereich des Ladenlokals entstanden ist: Ein Barmixer gab sein Bestes in der „Sicht-Bar“, eingerichtet im „Metro-Style“ mit dunklen, glasierten Fliesen und Fischgrätenmuster auf dem Fußboden. Den rot-leuchtenden Schriftzug an der Wand über dem Tresen habe die Fachfirma Neon Finzel aus Westhofen eigens angefertigt, berichtete Madeleine Rienhöfer, die nicht umsonst den Titel als „Deko-Queen“ beim Fernsehkanal RTL errungen hat.

Am Wochenende mit Holz gebaut

Zusammen mit ihrem Mann Peter Rienhöfer konnte sie ihrer dekorativen Leidenschaft bei der Einrichtung ausgiebig freien Lauf lassen. Den markanten Kassentresen auf Rollen und die Regale an den Wänden beispielsweise hat er an freien Samstagen und Sonntagen selbst gebaut. „Mit Holz macht es mir eigentlich Spaß zu arbeiten“, bekannte er.

Sobald auch noch die letzten Kleinigkeiten eingetroffen sind und die Mitarbeiter ihre Schulungen am Visionix absolviert haben, wird mit den Kunden noch einmal offizielle Eröffnung gefeiert. Peter Rienhöfer rechnet damit, dass es in etwa drei Wochen soweit ist. Erst vor 13 Jahren hat er seinen Betrieb in Schwerte eröffnet, vor elf Jahren die Filiale in Unna. Mittlerweile ist an beiden Standorten zusammen ein zwölfköpfiges Team an Bord.

Maria Laborge (92) ist tot: Sie eröffnete die erste Pommesbude der Stadt

"Guidos Deko Queen" auf Vox: Schwerterin Madeleine (32) holt sich den Titel

Durchbruch geschafft: Das passiert bei Rienhöfer Augenoptik in der Schwerter City