Doch kein neues Café im Fachwerk-Juwel Fußballfans aus Rumänien genießen in Schwerte Plan B

Aus der Traum: Statt neuem Café wird Fachwerk-Juwel zur Ferienwohnung
Lesezeit

Das Oberlicht ist aufgeklappt. Sonnenstrahlen spielen mit dem Schattenwurf der Fenstersprossen. Wie zauberhaft wäre es gewesen, in dieser Atmosphäre frischen Erdbeerkuchen mit Sahne oder auch eine Nussecke zu genießen. Doch der Traum von einem einzigartigen Café im ältesten Wohnhaus der Schwerter Altstadt ist ausgeträumt.

Nach jahrelanger vergeblicher Suche nach einem Betreiber musste Immobilien-Besitzer Uwe Hellner den Schalter auf Plan B umlegen. Das Erdgeschoss seines Fachwerkhauses an der Nordstraße 7 hat zur Fußball-Europameisterschaft seine Premiere als ganz besondere Ferienwohnung gefeiert.

Im Erdgeschoss seines Fachwerkhauses an der Nordstraße 7 hat Uwe Hellner (l.) eine Ferienwohnung eingerichtet. Das fast 300-jährige Juwel erfordert ständige Pflege. Derzeit reparieren Zimmerleute einen Fassadenbalken in der oberen Etage.
Im Erdgeschoss seines Fachwerkhauses an der Nordstraße 7 hat Uwe Hellner (l.) eine Ferienwohnung eingerichtet. Das fast 300-jährige Juwel erfordert ständige Pflege. Derzeit reparieren Zimmerleute einen Fassadenbalken in der oberen Etage. © Reinhard Schmitz

Vier Kandidaten vor Corona

Dabei hatte es zunächst so gut ausgesehen für die Idee, ein neues Gastro-Juwel in der so malerischen, verwinkelten Altstadt-Gasse zu etablieren. „Vor Corona waren vier Leute hier, die alle geeignet erschienen“, berichtet Uwe Hellner: „Es wäre schön gewesen, wenn das geklappt hätte.“

Die vielversprechendste Kandidatin, eine Italienerin, hätte sogar schon ein fertiges Konzept mitgebracht. Aber dann kamen die Folgen der Pandemie mit ihren Absagen. „Wir können kein Café aufmachen, weil wir kein Mehl kriegen“, hieß es damals beispielsweise. Nicht nur das Klopapier war plötzlich aus den Verkaufsregalen verschwunden.

Nach den Corona-Jahren investierte der Hausbesitzer nochmal in eine große Anzeige bei Immoscout: „Aber es meldete sich nur eine Frau, die die Wohnung selbst wieder vermieten wollte.“ Da wusste Uwe Hellner, dass er die Räume möblieren und als Ferienwohnung anbieten musste.

Den Platz in der ersten Reihe hinter den Fensterscheiben, von dem aus sich das Treiben in der schmalen Fachwerkgasse vor dem Haus so gut beobachten lässt, dürfen statt der Café-Besucher jetzt die Übernachtungsgäste genießen. Gemütlichen Charme strahlt drumherum die elfenbein-weiße Küche im Landhausstil aus, die über alle Annehmlichkeiten wie Spülmaschine, Kühlschrank und Toaster verfügt. Im angrenzenden Schlafzimmer sind vier Betten bereitet.

Rustikalen Charme bietet mit seinen uralten Fachwerkbalken das Schlafzimmer der neuen Ferienwohnung an der Nordstraße.
Rustikalen Charme bietet mit seinen uralten Fachwerkbalken das Schlafzimmer der neuen Ferienwohnung an der Nordstraße. © Reinhard Schmitz

Derzeit werden erst 42 der insgesamt 65 Quadratmeter auf der Etage vermietet. Bei zwei weiteren Räumen ist Uwe Hellner noch mit der Renovierung beschäftigt, bei der der Denkmalschutz in dem 1737 gebauten Haus immer ein gewichtiges Wörtchen mitredet.

Umbau für die Wohnung

Stilecht sind beispielsweise dicke, schwarze Bakelitschalter und -steckdosen montiert: „Alle neu, die Alten darf man nicht mehr verwenden.“ Sogar der Abbau der von Vorbesitzern angebrachten Wandverkleidungen musste abgesprochen werden. Jetzt sind die uralten Holzbalken, die sich dahinter versteckten, wieder sichtbar und verbreiten eine einzigartige Atmosphäre.

Schwerter Fachwerkidylle können die Gäste der Ferienwohnung beim Blick aus dem Küchenfenster genießen.
Schwerter Fachwerkidylle können die Gäste der Ferienwohnung beim Blick aus dem Küchenfenster genießen. © Reinhard Schmitz

Als erste Gäste reisten am vergangenen Wochenende Albaner aus London an, um das Spiel ihrer Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Dortmund zu begleiten. „Total ruhige, nette Leute“, sagt Uwe Hellner. Sie hätten nicht einmal die paar Dosen Bier getrunken, die er ihnen in den Kühlschrank gelegt habe. Schon am nächsten Tag musste sie wieder nach Hause fahren, weil die Arbeit rief.

Nächste Gäste radeln an

Zu finden ist die stilvolle Wohnung in ruhiger Innenstadtlage im Internetportal Aribnb sowie im Angebot des Stadtmarketings. Noch wird sie für Auswärtige als „Denkmal am Dortmunder Stadion“ angeboten. Spätestens nach dem Ende der Europameisterschaft will Uwe Hellner sich aber einen neuen Titel überlegen.

Als bislang nächste Buchung hat sich für August eine Gruppe von Radwanderern angemeldet, die auf dem Ruhrtalradweg unterwegs sind. Ihre Räder können praktischerweise in der Garage auf dem Grundstück übernachten.