Alle Fotos, alle Infos: So lief der Samstag beim Pannekaukenfest 2019

© Bernd Paulitschke

Alle Fotos, alle Infos: So lief der Samstag beim Pannekaukenfest 2019

rnLiveticker

Musik, Comedy und natürlich jede Menge Pannekauken gab es beim ersten Tag des Pannekaukenfests in Schwerte. Wir waren mit der Kamera vor Ort und haben den Samstag für Sie zusammengefasst.

Schwerte

, 14.09.2019, 13:36 Uhr / Lesedauer: 4 min

Der Pannekauken-Samstag war der erste von zwei turbulenten und erlebnisreichen Festtagen. Nachdem der ruhige Auftakt am Freitagabend vor allem dem Schwerter Publikum und allen Ehrenamtlichen galt, ging es am Samstag so richtig los.

Auf der großen Bühne am Schwerter Marktplatz spielte sich alles ab - wir waren vor Ort und berichteten live.

Hier gibt es alle Infos und Fotos im Liveticker:

22.15 Uhr - Soundpark machen ohne Keyboard weiter

Nach einer längeren Pause geht das Fest weiter, Soundpark stehen wieder auf der Bühne - allerdings ohne Keyboarder Michael Muth. Seine Kreislaufprobleme werden vorsichtshalber im Krankenhaus untersucht - er hat aber darauf bestanden, dass seine Bandkollegen auch ohne ihn weiter beim Pannekaukenfest spielen.

Bis 23.30 Uhr soll es gehen, dann ist der erste Festtag vorbei - am Sonntagvormittag geht es weiter mit viel Programm, dem Verkaufsoffenen Sonntag und dem Hospizlauf.

21.35 Uhr - Fest wegen Kreislaufzusammenbruch unterbrochen

Soundpark-Keyboarder Michael Muth ist mit Kreislaufschwäche auf der Bühne umgekippt. Das Fest ist unterbrochen. Die Organisatoren wollen gleich entscheiden, wie und ob es weitergeht, verkündet Jörg Przystow.

20.35 Uhr - Bühne frei für „Soundpark“

Mit einer spektakulären Lichtshow startet der Hauptact Soundpark in den letzten Programmpunkt des Pannekauken-Samstags. Schon beim ersten Lied wird vor der Bühne getanzt und gefeiert.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Alle Fotos von Soundpark

Mit einer spektakulären Lichtshow startete der Hauptact Soundpark in den letzten Programmpunkt des Pannekauken-Samstags.
15.09.2019

20.10 Uhr - Soundcheck und ein voller Marktplatz

Volles Haus auf dem Markplatz beim Pannekaukenfest. Langsam bricht die Dunkelheit an, noch viele Schwerter sind gekommen, um sich den Topact Soundpark auf der Bühne anzusehen. Und es werden immer mehr.

Soundpark bereitet sich auf den Gig vor - in wenigen Minuten geht es los.

18.30 Uhr - Einstimmen auf die Abendstunden

Es wird voll auf dem Marktplatz. Immer mehr Schwerter kommen vor die große Bühne, um sich den Auftritt von Schmidt. & Rhythmusgruppe anzusehen und um sich noch einen Pannekauken zu sichern. Vor der Bühne wird schon getanzt.

18.10 Uhr - Schmidt. & Rhythmusgruppe on Stage

Mit etwas Verspätung gehen Schmidt. & Rhythmusgruppe an die Instrumente. Eigentlich sollte die Schwerter Oldieband Sam Spade & the Bangers den Anheizer für den Topact Soundpark spielen. Aus Krankheitsgründen wurde am Dienstag abgesagt.

Also stehen jetzt Schmidt. & Rhythmusgruppe um Jörg Eschrig, Stefan Bauer, Andreas Engelkenmeier, Daniel Neustadt und Jens Otto auf der Bühne. Fürs Publikum gibt es Coverrock mit Stücken aus den vergangenen Jahrzehnten.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Alle Fotos von Schmidt & Rhythmusgruppe

Schmidt. & Rhythmusgruppe um Jörg Eschrig, Stefan Bauer, Andreas Engelkenmeier, Daniel Neustadt und Jens Otto stehen auf der Bühne. Fürs Publikum gibt es Coverrock mit Stücken aus den vergangenen Jahrzehnten.
15.09.2019

16 Uhr - Queen, Elvis, Erwin Machulke

Hausmeister Machulke ist Alleinunterhalter, gekleidet in eine skurrile Kombination aus Hornbrille, Hawaiihemd und beiger Hausmeisterkittel. Überraschend elegant eröffnet er aber dann seinen Auftritt mit Frank Sinatras „New York, New York“ - beziehungsweise „New York, Schwerte“.

Er schmettert Hits von Elvis, Abba und Queen und bezieht dabei ohne Hemmungen das Publikum auf dem gesamten Marktplatz in sein Programm mit ein.

Hausmeister Machulke unterhält das Publikum auf dem Marktplatz.

Hausmeister Machulke unterhält das Publikum auf dem Marktplatz. © Heiko Mühlbauer

15.30 Uhr - Vier Gewinner auf der Bühne

Vorbei ist der Schulband-Contest. Verlierer gibt es am Samstag nicht auf der Bühne, alle Bands werden als Gewinner gekürt und bekommen vom Hanseverein jeweils 250 Euro für die eigene Kasse.

13.45 Uhr - Ein Zwischenfazit der Moderatoren

Jörg Przystow und Gunther Gerke sind zufrieden mit den ersten Stunden beim Pannekaukenfest. „Alles läuft, die Stimmung ist gut und das Wetter spielt mit. Mehr konnten wir uns nicht wünschen“, sagt Jörg Przystow während einer kurzen Pause hinter der Bühne.

Auch „Gunthi“ zeigt sich dankbar, er habe sich jetzt „warmgelaufen als Pannekauken-Bühnenmoderator“. So könne es weitergehen.

13 Uhr - Schwerter Schulbands heizen dem Publikum ein

Zum ersten Mal dreht sich der Schwerter STAR auf der großen Marktbühne um die Schulbands. Und auch die Jury war erstmalig nicht mit dabei, „damit kein direkter Vergleich zwischen den Schulen entsteht“, erklärte Gunther Gerke dem Publikum.

Von den fünf Bands, die am Samstag auf der Bühne stehen sollten, musste „Emys Jukebox“ von der Gesamtschule aber kurzfristig absagen. Die übrigen vier Formationen - „Kräsch Kurs“ vom KuWeBe, „Our Time“ von der Gesamtschule, und die Rock-AGs des Friedrich-Bährens-Gymnasiums und des Ruhrtal-Gymnasiums - zeigen, was sie drauf haben und geben den ersten musikalischen Einstieg an diesem Wochenende.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Alle Fotos vom Schulband-Contest

Zum ersten Mal dreht sich der Schwerter STAR auf der großen Marktbühne um die Schulbands. „Kräsch Kurs“ vom KuWeBe, „Our Time“ von der Gesamtschule, und die Rock-AGs des Friedrich-Bährens-Gymnasiums und des Ruhrtal-Gymnasiums haben gezeigt, was sie drauf haben
14.09.2019

12.45 - Bester Pannekauken kommt von „Schwerte hilft e.V“

Alle Punkte der Juroren wurden gesammelt und ausgewertet - das Ergebnis: Am Stand von „Schwerte hilft e.V“ und den Schützen gibt es die besten Pannekauken. Holger Hülsmeyer und Ute Giedinghagen nehmen die Auszeichnung auf der Bühne entgegen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Alle Fotos vom Fass-Anstich und vom Pannekaukentest

Traditionell startet der Samstag beim Pannekaukenfest mit dem Fass-Anstich durch den Bürgermeister. Im Anschluss folgte beim Pannekaukenfest 2019 das große Testsessen und die Kür des Siegers: "Schwerte hilft e.V."
14.09.2019

12.20 Uhr - Schwerter Pannekauken auf dem Prüfstand

Wer macht den besten Pannekauken in Schwerte? Diese Frage wird jährlich beim großen Testessen geklärt. Als Juroren sitzen neben dem Bürgermeister auch Tobias Bäcker (Rohrmeisterei) und Jenny Golombek sowie Ludger Böddecker (1. stellv. Bürgermeister von Brilon) und Michael Karig (Hansebeauftragter der Stadt Brilon) testen die Pannekauken auf Geschmack, Aussehen und Konsistenz.

Auch Gunther „Gunthi“ Gerke will unbedingt probieren und futtert, als „Jörgi“ kurz von der Bühne verschwindet, ein paar Stücke Pannekauken. Begründung: „Ich muss ja wissen, worüber ich hier das ganze Wochenende lang spreche.“

12.11 Uhr - „Jeden Tag im Leben genießen“

Ein kurzer Moment gehört auch an diesem Tag dem verstorbenen Martin Gläser, der am vergangenen Wochenende tödlich beim Bergsteigen verunglückt ist. Bürgermeister Dimitrios Axourgos, der zuvor die Trauerfeier im Stadion des Geisecker SV besucht hatte, erinnert daran, wie wichtig es ist, jeden Tag im Leben zu genießen, solange es möglich ist.

12 Uhr - Der Bürgermeister eröffnet das Fest

Mit dem Fassanstich durch den Bürgermeister beginnt offiziell der Samstag beim Pannekaukenfest. Dimitrios Axourgos öffnet das Fass beim Glockenschlag um 12 Uhr nach zwei Treffern mit dem Hammer. Organisatoren, Ehrenamtliche und auch Schwerter Bürger können sich einen Becher Freibier sichern.

11.45 Uhr - Schwerte ist bereit für das Pannekaukenfest

Das Wetter spielt mit, die Sonne scheint und überall in der Innenstadt riecht es nach Pannekauken. Auch der Marktplatz füllt sich langsam. Viele Schwerter haben es sich schon vor der Bühne oder an den Tischen vor den Cafés am Marktplatz gemütlich gemacht.

Co-Moderator Björn Thiele ist nach seinem Bühnenunfall im vergangenen Jahr diesmal nicht mit auf der Bühne. Dafür steht Leiter der Schwerter Operettenbühne Gunther Gerke als „Sidekick“ an der Seite von Jörg Przystow, der als Festorganisator auch das Wochenende am Marktplatz moderiert.

Das Programm für den Pannekauken-Sonntag


Sonntag auf der Marktbühne (Großer Markt)
  • 12 bis 13 Uhr - The Upside down Project
  • 13 bis 13.15 Uhr - Tanzvorführung der Tanzschule Thiele
  • 13.15 Uhr - Verleihung der Pannekaukenfrau
  • 13.30 bis 14 Uhr - Schwertes neuer „Schulband-STAR“- Wettbewerb
  • 14 Uhr - Schlussfoto des Hansevereins
  • 14.30 bis 16 Uhr - Lounge Taxi
  • 16 bis 17 Uhr - Erster Teil der Schwerter Operettenbühne
  • 17 bis 17.30 Uhr - Moritatentrio
  • 17.30 bis 18.30 Uhr - Zweiter Teil der Schwerter Operettenbühne
Sonntag auf der Tanzbühne (Werner-Steinem-Platz)
  • 13.30 Uhr - Shows: Jugendliche
  • 14 Uhr - Workshop - Salsa für Einsteiger
  • 14.30 Uhr - Tanzparty mit DJ
  • 15 Uhr - Workshop: Discofox - der Partytanz
  • 15.30 Uhr - Shows: Kindertanz mit anschließender Minidisco
  • 16 Uhr - Shows: TANZfitness
  • 16.30 Uhr - Workshop: Wiener Walzer für Einsteiger
  • 17.00 Uhr - Tanzparty mit DJ
Sonntag auf der Puppenbühne (Bahnhofsstraße 14)
  • ab 13 Uhr stündlich - „Kasperle auf Schatzsuche“
Schlagworte: