Schwerte wird in Feier-Laune gebracht: Die Frauen des Lions-Clubs Caelestia ziehen alle partyfreudigen Schwerterinnen und Schwerter am Mittwoch (26. April) auf die Tanzfläche der siebten After-Work-Dance-Party in der Rohrmeisterei. Das DJ-Team M&M bringt alle nach vollbrachter Arbeit mit aktuellen Hits in Bewegung und die Halle II zum Kochen.
Barbara Schilling, Vize-Präsidentin der Schwerter Lions-Frauen, und Susanne Lategahn, Pressesprecherin der Schwerter Lions-Frauen, freuen sich bereits jetzt auf die gut gelaunten Gäste. Nach der Corona-Pandemie könne endlich wieder richtig losgelegt werden.
Erlös für den guten Zweck
Die letzten Male waren bereits ein voller Erfolg, auf dem nun aufgebaut werden soll: „Alle haben Spaß. Die Leute kommen zu der Party und wollen einfach nur tanzen“, berichtet Barbara Schilling von den vergangenen Feiern. „Manche sind ununterbrochen auf der Tanzfläche.“
Die Schwerter Löwinnen hoffen, bei ihrer After-Work-Dance-Party wieder eine ähnliche Anzahl von Gästen wie vor Corona begrüßen zu dürfen. Die Mitglieder übernehmen an diesem Abend nicht nur die Organisation: „Wir Lions-Frauen arbeiten bei der Party auch im Service mit, das heißt Auf- und Abräumen“, erklärt Susanne Lategahn.

Am 26. April wird gemeinsam von 18 bis 23 Uhr für einen guten Zweck getanzt: Der Förderverein der Lions-Frauen Caelestia-Schwerte spendet den Erlös des Eintritts von 10 Euro an verschiedene Kinder- und Jugendprojekte in Schwerte.
Karten zur After-Work-Dance-Party sind in der Viktor-Apotheke Schwerte, der Stadtbücherei, über die Rohrmeisterei (nur online), Bücher Bachmann, die Ruhrtal-Buchhandlung und die Ostentor-Apotheke Westhofen erhältlich. Am Tag der Veranstaltung können Tickets auch ab 17.30 Uhr vor Ort an der Abendkasse erworben werden.

Lions-Frauen seit 19 Jahren tätig
Der Frauen Lions-Club Caelestia-Schwerte wurde im Jahr 2004 gegründet und feiert somit im nächsten Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Barbara Schilling wünscht sich, dass die Löwinnen in der Ruhrstadt stärker wahrgenommen werden. Daher arbeiten die aktuell 28 Mitglieder derzeit an ihrer Präsenz in Schwerte.
Seit der Gründung sind bereits Spendengelder von über 190.000 Euro an gemeinnützige Organisationen überreicht worden. Zu den Förderzielen der Lions-Frauen zählen Familien-, Kinder- und Frauen-Projekte in Schwerte und Umgebung. „Wir bekommen ein unglaubliches Feedback, die Leute sind so dankbar für jegliche Spenden“, sagt Susanne Lategahn.
Nach den ausgefallenen Veranstaltungen während der Corona-Pandemie sei der Schwerter Lions-Club der Frauen froh, dass persönliche Begegnungen wieder möglich sind und dass am 26. April zu den aktuellen Charts auf der After-Work-Dance-Party wieder gemeinsam schwungvoll in den Feierabend gestartet werden kann.
Lo’Canta-Chefin zum Markt-Umbau: „Der ist nicht durchdacht, der Zeitpunkt erst recht nicht“
Lo’Canta-Chefin zum Markt-Umbau: „Der ist nicht durchdacht, der Zeitpunkt erst recht nicht“
Schwerter Bäume im Wasserstress: Försterin Andrea Lenke plant den Wald der Zukunft