Am 1. Dezember startet der Countdown bis Heiligabend. Täglich darf man ein Türchen seines Adventskalenders öffnen. Die Kalender sind keineswegs nur bei Kindern beliebt, sondern auch Erwachsene dürfen sich damit die Adventszeit versüßen. Im wahrsten Sinn, klassisch mit Schokolade, aber mittlerweile gibt es darüber hinaus auch noch spannende Alternativen. In der Ruhrstadt locken noch letzte, außergewöhnliche Exemplare, die sich besonderer Beliebtheit erfreuen.
Kalender ü18
Dieser Kalender ist definitiv nichts für Kinder: „Ein letzter ist noch da“, sagt Sonja Pusceddu und öffnet die türkisfarbene Box. Darin befinden sich 24 Fläschchen – Gin. „Gibt‘s den auch mit Whisky?“, scherzt eine Kundin, die durch das Lädchen „Vielerlei - Wohnen und Genießen“ in der Mährstraße stöbert. Etwa sechs Stück hat Pusceddu davon schon an Liebhaber des edlen Tropfens verkauft. Dafür werden aber auch 90 Euro fällig – kein Schnäppchen, aber eben etwas Besonderes.
Deutlich günstiger dagegen ist der Adventskalender als Karte, die man an Freunde verschicken kann und zur Laterne zusammenklebt. „Und wenn man sie jetzt noch verschickt, kommt sie auch noch pünktlich an“, sagt sie. Eine nette Geste für rund 6 Euro.

Wer doch lieber ein Heißgetränk am Tag bevorzugt, der kann im Schwerter Bioladen in der Brückstraße vorbeischauen. Direkt zentral im Eingang steht ein Aufsteller mit Tee-Adventskalendern für sechs Euro: Erdbeer-Kokos, Hafer-Lavendel, Kurkuma-Zimt oder Kräuter-Sanddorn sind darin zum Beispiel zu finden.
In „Nettes Lädchen“ in der Hüsingstraße sind schon fast alle Adventskalender vergriffen. Doch einer der außergewöhnlichen Kalender ist noch da: ein Gewürzadventskalender. Gewürzmischungen für Fleisch, Fisch, Risotto oder auch Plätzchen und Lebkuchen sind darin zu finden. Ursprünglich kostete der Kalender 50 Euro – jetzt gibt es aber 50 Prozent Rabatt auf die letzten Adventskalender.

Heimische Vogelarten
Vogelliebhaber bekommen bei „Brand und Falke“ in der Hüsingstraße einen Adventskalender als Aufsteller, den so auch nicht jeder hat. Darin gibt es bis Heiligabend täglich Wissenswertes zu den heimischen Vogelarten mit schönen Illustrationen zu sehen und zu lesen für knapp 17 Euro.

Rätselspaß: Escape-Room für zu Hause
Das Regal mit verschiedensten Adventskalendern in der Ruhrtal Buchhandlung ist noch voll - wofür sollte man sich also am besten noch entscheiden? Die Empfehlung von Buchhändlerin Eva Stapper lautet, sich für einen „Action-Adventskalender“ zum Raten und Basteln von „Exit - das Spiel“ zu entscheiden: quasi ein Escape-Room für zu Hause mit spannenden Rätseln für 30 Euro.

Buch statt klassischem Kalender
„Oder es wird gar kein klassischer Kalender, sondern ein Buch, dass man sich in 24 Leseetappen aufteilt“, schlägt Buchhändlerin Beate Witteler-Hoffmann von „Bücher Bachmann“ in der Mährstraße vor. Da hat sie auch direkt zwei Tipps parat. Zum einen „Kleine Dinge wie diese“ von Claire Keegan (20 Euro). „Es ist keine klassische Weihnachtsgeschichte, nicht so kitschig, aber es spielt an Weihnachten“, sagt sie. Es ist ein Buch, dass die Weihnachtsbotschaft ernst nimmt, ein Konflikt zwischen Sicherheit und Nächstenliebe. Zum anderen kann sie „Früher war mehr Weihnachten“ von Horst Evers (11 Euro) empfehlen, wer auf der Suche nach witzigen Weihnachtsgeschichten ist.

Kurzentschlossene, die sich doch noch die Adventszeit mit einem Kalender verschönern wollen, werden in der Schwerter City auf jeden Fall noch fündig. Auch für Kinder gibt es Alternativen zur Schokolade: Bücheradventskalender in den Buchhandlungen oder Lego-Adventskalender (zwischen 35 und 40 Euro) bei „Michelbrink“.