Der nächste Verlust für die City Älteste Apotheke in Schwerte kündigt Schließung an

Weiterer Verlust für die City: Adler-Apotheke kündigt Schließung an
Lesezeit

Viele Schwerter mochten ihren Augen nicht trauen, als sie ihre Rezepte einlösen oder sich freiverkäufliche Arzneien besorgen wollten: „Wir danken für Ihre Treue“, steht auf großen Plakaten, die am Freitag (1.3.) plötzlich quer durch das Schaufenster der Adler-Apotheke geklebt waren. Die älteste Apotheke der Stadt, schon 1751 gegründet, kündigt ihre Schließung zum 30. März an.

„Die Filiale ist defizitär“

„Es bleibt mir nichts anderes übrig“, bedauert Apotheker Carsten Schumacher, der den Betrieb an der Hüsingstraße 1 vor fünf Jahren übernommen hatte. Es sei nicht nur der Personalmangel, nachdem die Filialleitung aus familiären Gründen gekündigt hatte. In den Jahren 2023 und 2024 seien zudem die Vergütungen für die Abgabe von Verpackungen auf Rezept herabgesetzt worden. Gleichzeitig stiegen die Kosten: „Die Filiale ist defizitär.“

„Wir danken für Ihre Treue" steht auf den Abschiedsplakaten, die am Freitag (1.3.) ins Schaufenster der Adler-Apotheke geklebt wurden.
„Wir danken für Ihre Treue" steht auf den Abschiedsplakaten, die am Freitag (1.3.) ins Schaufenster der Adler-Apotheke geklebt wurden. © Reinhard Schmitz

Alle Mitarbeiter - so Carsten Schumacher weiter - würden übernommen in die Neue Apotheke am Postplatz, die er neben zwei weiteren Standorten in Dortmund führt. Damit könne er dort Personaldruck rausnehmen: „Wir bündeln die Kräfte.“ Das verringere die Wartezeit für die Kunden. Mittags ist durchgehend geöffnet. Außerdem soll zum 1. April ein Abholautomat in Betrieb gehen. Dort kann man dann mit einem Code rund um die Uhr Medikamente abholen, die in der Apotheke oder telefonisch vorbestellt worden sind.