
© picture alliance/dpa
Ab Montag können Schwerter ihre Projekte in der Crowd finanzieren
Schwerte Crowd
Das Finanzierungsprojekt „Schwerte Crowd“ von Sparkasse und Stadtwerken wird vorverlegt. Die Online-Plattform soll Spenden von Schwerter Bürgern für Schwerter Start-Ups generieren.
Die Auswirkungen des Coronavirus sind in jedem Bereich des täglichen Lebens zu
spüren. Arbeit im Home-Office, direkte Kontakt sind nur noch innerhalb der Familien möglich, sämtliche Aktivitäten in Vereinen und Organisationen sind zum Erliegen gekommen.
Finanzierungsprojekt „Schwerte Crowd“ wird vorverlegt
Aus diesem Grund haben die Sparkasse und die Stadtwerke Schwerte den Start der neuen „Schwerte Crowd“ von Mai 2020 auf den 20. April vorverlegt.
„Die Schwerter haben viele gute Ideen und regionale Projekte, die es lohnt zu unterstützen. Gerade in der Corona Zeit bleiben gute Vorhaben aufgrund fehlender finanzieller Mittel auf der Strecke“, so Michaela Zorn-Koritzius von den Schwerter Stadtwerken und Stefan Knoche von der Sparkasse Schwerte, die zusammen mit Christopher Wartenberg, dem Ehrenamtsbeauftragten der Stadt, die Köpfe hinter der Plattform sind.
Die „Schwerte Crowd“ ist eine Online-Plattform auf der Spenden für jede Art von Ideen von Schwertern für Schwerte gesammelt werden können. Die Schwerter sehen über diese Plattform alle Projekte und können entscheiden, welches sie davon finanziell unterstützen möchten.
Finanzielle Unterstützung und Beratung
Die Ideengeber werden dabei von „fairplaid“, einem sozialen Start-Up Unternehmen, sowohl telefonisch als auch über Webinare beraten und gibt Tipps bei der Projektvorstellung.
Das „Schwerte Crowd“-Team - bestehend aus jeweils einem Vertreter der Stadt Schwerte, der Sparkasse und der Stadtwerke - prüft, ob alle Anforderungen zum Einstellen auf die Spendenwebsite erfüllt sind.
Die Projektidee wird dann mit Fotos oder Videos, einer Projektbeschreibung und der benötigten Finanzierungssumme online gestellt. 60 Tage lang wird das Projekt auf der Spendenplattform beworben.
Der Projektstarter hat in der Zeit die Aufgabe Vereinsmitglieder, Familien, Freunde, Nachbarn und Unternehmen, auf sein Projekt aufmerksam zu machen.
Fördertopf von Sparkasse und Stadtwerke
Über die Plattform werden alle Schwerte Projekte präsentiert und Unterstützer können mit wenigen Klicks spenden. Kommt für ein Projekt die Zielssumme nicht zu Stande, erhalten die Unterstützer umgehend ihr Geld zurück. Kommt in den 60 Tagen mehr Geld für das Projekt zusammen, wird die ganze Spendensumme ausgezahlt.
Neben der zur Verfügungstellung der Schwerte-Crowd Spendenplattform stellen die Sparkasse und die Stadtwerke zusammen noch einen Fördertopf mit monatlich 500 Euro zu Verfügung. Spendet jemand mindestens 10 Euro kommen automatisch 5 Euro aus diesem Fördertopf dazu.
Als Geschenk zum Start des Projekts erhalten außerdem die ersten fünf Ideengeber zusätzlich noch zusammen 250 Euro Startkapital von den Stadtwerken und der Sparkasse. Die Crowd ist ab dem 20. April auf den Onlineplattformen der Sparkasse, der Stadtwerke und der Stadt zu erreichen.
Student für Sozialwissenschaft und Philosophie – gebürtiger Schwerter und Wahl-Dortmunder. Immer interessiert an Menschen aus dem Ruhrgebiet und ihren Geschichten.
