Zitrone mit Kokos - die Kombination geht doch immer, oder? Das dachte sich auch unsere Backbloggerin Angie. Ihre fruchtigen Cantuccini sind die perfekte Vorbereitung für jeden Sommerurlaub.
Endlich, die langersehnten Sommerferien sind da und auch für mich heißt es Anfang August, ab in die Ferien und somit ab in den Süden. Wir werden in diesem Jahr mit dem Auto nach Kroatien verreisen. Eine Autofahrt von knapp zehn Stunden erwartet uns.
Wie in jedem Jahr mache ich mir auch in diesmal Gedanken darüber, was man während der Fahrt so alles an Knabbereien mitnehmen kann. Bei meiner Überlegung was man mitnehmen kann, muss ich das Ein- oder Andere berücksichtigen.
Es sollte nichts sein, was Schokolade beinhaltet, damit die Autositze von Schokoladenflecken verschont bleiben. Es sollte etwas sein, was man gut im Voraus backen kann, weil ich mich kurz vor der Abreise mit Kofferpacken und der Organisation rund um den Urlaub beschäftigen muss.
So fallen mir als erstes Cantuccini ein. Aber einfach nur Cantuccini, das sollte es nicht sein. Meine Variante an Cantuccini sollte uns schon während der Fahrt in den Urlaub ein bisschen an Sonne, Strand und Meer einstimmen. Die Idee von Zitronen-Kokos Cantuccini war somit entstanden und sofort greife ich mir ein Blatt und ein Stift und fange an, das Rezept aufzuschreiben…
Die Zutaten für Angies Zitronen-Kokos-Cantuccini:
Für den Teig:
700 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
150 g getrocknete Aprikosen
100 g Zitronat
4 Eier
200 g Kokospraspeln
100 ml Zitronensaft
300 g Zucker
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
Die Zubereitung:
1. Alle Zutaten bis auf das Eigelb gut miteinander verkneten. Der Teig ist etwas klebrig, nehmt ein wenig Mehl dazu, damit sich der Teig besser verkneten lässt.

© Angela Küntzle
2. Den Teig in drei gleich große und gleich lange Rollen verarbeiten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

© Angela Küntzle
3. Die Teigrollen mit dem Eigelb bestreichen.

© Angela Küntzle
4. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene, bei Ober- und Unterhitze bei 180 Grad circa 25 Minuten backen.

© Angela Küntzle
5. Die gebackenen Rollen nach dem Backen kurz auskühlen lassen und anschließend in circa zwei Zentimeter große Stücke schneiden.

© Angela Küntzle
6. Die geschnittenen Cantuccini erneut auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und bei Ober- und Unterhitze, auf der mittleren Schiene, bei 180 Grad, circa 15 Minuten backen.

Angie backt - Zitronen-Kokos-Cantuccini Backblog © Angela Küntzle
7. Nach Geschmack und Belieben kann man die Cantuccini mit einem Zitronenzuckerguss beträufeln oder sie einfach ohne Zitronenzuckerguss genießen.

© Angela Küntzle
Die Cantuccini kann man gut im Voraus backen und wenn man sie luftdicht in einer Keksdose aufbewahrt, bleiben sie auch wirklich lange frisch. Für das nächste Mal habe ich ein leckeres Küchlein „To Go“ für Euch.
Ich wünsche Euch allen schöne Sommerferien und freue mich schon auf das nächste Mal.
Bis bald
Eure Angie
„Angie backt“ heißt es seit Ende 2018 einmal im Monat bei den Ruhr Nachrichten. Die Westhofenerin Angela Küntzle stellt dann ein Rezept vor. Denn ihr größtes Hobby ist das Backen – ständig testet sie neue Rezepte.
