13. und 14. September

17. Pannekaukenfest: Hier gibt es das Programm

Zum 17. Mal feiern die Schwerter am Wochenende ihr Pannekaukenfest - mit viel Musik, Verkaufsständen und natürlich der Schwerter Leibspeise. Das größte Volksfest Schwertes findet am 13. und 14. September rund um den Marktplatz statt. Und ist nicht die einzige Veranstaltung. Wir haben für Sie das Programm zusammengefasst.

SCHWERTE

, 09.09.2014 / Lesedauer: 4 min

12 Uhr: Die Moderatoren Björn Thiele und Jörg Przystow informieren über alles, was in den folgenden Stunden kommt.12.30 Uhr: Bürgermeister Heinrich Böckelühr wird mit dem traditionellen Fassanstich das Fest eröffnen.13.30 Uhr: Mut und Können werden acht Talente haben müssen, denn sie präsentieren ihre Stimmen im Rahmen des „STAR“- Wettbewerb. Der Schwerter Talente-Aufruf wird mittlerweile zum sechsten Mal ausgetragen.Gegen 16.30 Uhr: Helene Hülsmeyer, Zweitplatzierte aus dem Jahr 2013, wird noch einmal zeigen, wie sie mit dem Keyboard und ihrer Stimme unterhalten kann.17.30 Uhr: Besuch aus Hamburg kommt auf der Bühne, denn die Sängerin Joana Toader, die mit Jens Dreesmann (Hennen) und Uli Kramm (Schwerte) das Dream-Team bildet, kommt aus der Hafenstadt.19.45 Uhr: Anheizen für den Top-Act: Es ist wieder rezeptfreie Sprechstunde eines wohl ein bisschen verrückten Trios, was man schon an der Kleidung erkennen kann. „Ringo Eisenherz“, der nur noch unter ärztlicher Aufsicht auf die Bühne darf, wird den deutschen Schlager mit „Dr. G. Punkt“ und „Mr. Michael G. Roove“ von der bekannten Schwerter Band Epochal aufleben lassen.20.30 Uhr: Diese fünf Herren haben mit „Halber Liter“ über 30 Jahre gemeinsame Bandgeschichte geschrieben. Rock und Pop der vergangenen 50 Jahre sollten eine Garantie dafür sein, dass für jeden Besucher bekannte Songs dabei sind. Und dann darf mitgesungen und getanzt werden. Frontmann Michael Grimm ist dazu ein bekanntes Gesicht aus dem Fernsehen, denn auch dort ist er aktiv mit seiner Reihe „Grimm trifft Grimm“.

 

Gegen 13 Uhr: Zum fünften Mal wird der Wanderpreis der handgeschmiedeten Pannekaukenfrau an einen ehrenamtlich agierenden Schwerter Bürger verliehen.14 Uhr: Auftritt des neuen Siegers des am Vortag durchgeführten Talentwettbewerbs.Gegen 14.30 Uhr: „Freiklang“ , ein neues Duo in der Stadt, wird mit Gitarre und Gesang unterhalten. Sarah Bruns und Martin Haupt kamen eher durch einen Zufall zusammen, merkten dann aber schnell, dass es musikalisch passt.15.30 Uhr: Open-Air-Konzert der Operettenbühne. Die fünf Herren des Ensembles unter der Leitung von Gunther Gerke werden auf der großen Bühne am Markt ein musikalisches Feuerwerk bekannter Melodien abfackeln. Gaststar ist die einst in der Rudi-Carell-Show „Lass Dich überraschen“ entdeckte Dortmunder Sopranistin Sabine Sehnert-Birnschein. Thorsten Bartke tritt als die Schwerter Antwort auf Schlagerkönigin Helene Fischer auf. Horst Schlämmer aus Grevenbroich oder Fröndenbroich besucht in der Pause des Programms der Operettenbühne die Ruhrstadt.Nils Jacoby verwandelt sich in eine zum Verwechseln ähnliche Kopie von Eurovisionssiegerin Conchita Wurst und präsentiert das Siegerlied „Rise like a Phoenix“ – alles live gesungen.Gegen 18 Uhr: Veranstaltungsschluss.

Die Verkehrsbetriebe Unna (VKU) können am Sonntag aufgrund des Pannekaukenfestes folgende Haltestellen nicht bedienen: Sparkasse, Werner-Steinem-Platz, Ruhrtalmuseum, Krankenhaus/RTG, katholisches Krankenhaus und Post. An der Béthunestraße gegenüber des Stadtbads und an der Hastingsallee werden Ersatzhaltestellen eingerichtet.

An beiden Tagen findet auch der

auf dem Wuckenhof statt, und er hat dort auch besondere, eigene Programmpunkte aus einem Feuergaukler, einer Bauchtänzerin, einem Geschichtenerzähler, einem Ritter und einem Jongleur vorbereitet. Er ist am Samstag von 11.30 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11.30 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag öffnen ab 13 Uhr viele Geschäfte, denn es ist

in Schwerte. Ein Teil der Hagener Straße wird am Sonntag für die

gesperrt. In der Mährstraße wird es zudem einen kleinen

geben - von 13 bis 18 Uhr. Uwe Fuhrmann und Thomas Emde haben ein heimisches

gegründet und sind am Sonntag in einem Zelt auf der Bahnhofstraße vor dem neuen Stadtwerkebüro im Einsatz. Ab 13 Uhr wird zu jeder vollen Stunde bis 17 Uhr das Premierestück „Kasper und der sprechende Stein“ zu sehen sein.  Von 12 bis 18 Uhr hat zudem die

ihre Kreativwerkstatt geöffnet. Ein umfangreiches Programm gibt es außerdem rund um die evangelische Kirche

. Zum ersten Mal gehen in diesem Jahr das Pannekaukenfest und der

(erst am 21. September) getrennte Wege.