Udo Edelmeier hatte sich auf eine gute Apfelernte gefreut. Er betreibt in Schwerte-Geisecke die Streuobstwiesen, auf denen üblicherweise immer viele Äpfel wachsen. Den Apfelsaft, den er aus der Ernte gewinnt, verteilt er dann - unter anderem freuen sich die Kinder von insgesamt 27 Kitas jedes Jahr auf den Streuobst-Saft.
Doch aus der guten Ernte ist leider nichts geworden, erklärt Edelmeier jetzt. „Meine Apfelernte ist praktisch nicht existent“, sagt er. Im relativ warmen März seien viele Blüten an den Bäumen gewesen, was ihn bereits froh gestimmt hatte. Doch dann gab es im April viel Regen - und mehrere richtig kalte Nächte. „Das war im ganzen Ruhrtal so - die Blüten haben das nicht vertragen. Kaum jemand hat gerade etwas auf dem Baum.“
Apfelspenden gesucht
Daher hat Udo Edelmeier eine große Bitte: Er wünscht sich Spenden von den Schwertern - und zwar in Form von Äpfeln. Denn viele haben Apfelbäume im Garten, deren Früchte sie nicht alle ernten können. Wer also etwas beitragen möchte, hat zwei Möglichkeiten:
- Die Äpfel ernten und die Apfelspende bei der Schwerter Tafel in der Ostenstraße 17 abgeben.
- Udo Edelmeier auf dem Handy anrufen, damit er die Äpfel selbst abholt: Tel. (0172) 9 22 98 59.
„Ich würde mich sehr über Apfelspenden freuen, damit die Kinder auch in diesem Jahr wieder leckeren Apfelsaft bekommen“, sagt Edelmeier. Er bringt die Äpfel nämlich nach Unna-Stockum. Dort gibt es einen Bio-Bauernhof mit Mosterei, wo die Äpfel gepresst und in Fünf-Liter-Kanister abgefüllt werden. „150 bis 180 Kartons brauche ich, um alle Kitas zu versorgen.“