
© Helmut Scheffler
Zwei neue Querungshilfen sorgen für eine große Baustelle
Maassenstraße
Zwei Querungshilfen baut der Landesbetrieb Straßen.NRW derzeit auf der Maassenstraße. Die Dimension dieser Baustelle hat viele überrascht.
Nachdem 2019 der Radweg entlang der L 104 (Maassenstraße) zwischen Berding und der Lippe fertiggestellt wurde, ist der Landesbetrieb nun dabei, Querungshilfen für Radfahrer und Fußgänger anzulegen. An zwei verschiedenen Stellen werden von der Bottroper Firma Eurovia nacheinander Querungshilfen gebaut. Dass dies laut erster Mitteilung von Straßen.NRW bis August dauern soll, hat in den Sozialen Medien für Verwunderung gesorgt - allerdings ist wesentlich mehr zu tun, als zwei Zebrastreifen anzulegen.
Derzeit bereitet Straßen.NRW die erste Querungshilfe in Verlängerung des Radweges auf der ehemaligen Bahntrasse vom Brichter Ortskern aus in Richtung Maassenstraße vor. Die große Baustelle hat mehrere Gründe. Für die neue 2,50 Meter breite Mittelinsel muss die von Schermbeck nach Gahlen führende Seite der Maassenstraße um dasselbe Maß in Richtung Kläranlage verlegt werden.
Wasserleitungen werden verlegt
Dadurch würde die Fahrbahn die Trinkwasserleitung überdecken. Um das zu verhindern, verlegt die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) als Wasserversorger die Leitungen weiter nach Westen in den Bereich der geplanten Fahrradtrasse.

Einspurig wird derzeit der Verkehr an der Baustelle vorbeigeführt. Das Ausmaß der Arbeiten hat viele Schermbecker überrascht. © Berthold Fehmer
Als dritte Maßnahme steht der Ausbau des bisher zwischen Maassenstraße und Kläranlage gelegenen Parkplatzes an, der einen reichlich verwilderten Eindruck machte und von der Straße aus kaum zu erkennen war. „Wir werden etwa am 8. Mai fertig sein“, teilte Frank Meier als Bauüberwacher von Straßen.NRW mit.
Zweite Querungshilfe erfordert weniger Arbeit
Unmittelbar danach wird mit dem Bau der zweiten Querungshilfe an der Maassenstraße begonnen, die wenige Meter südlich der Kreuzung mit der Alten Poststraße angelegt werden soll. Hier stehen deutlich weniger Arbeiten an als an der ersten Querungshilfe, sodass Meier davon ausgeht, dass nur wenige Tage für die Anlage der erforderlichen Mittelinsel benötigt werden.
Danach entfallen die bislang teils recht waghalsigen Querungen der Maassenstraße - manche Radler fuhren sogar diagonal über die Kreuzung. Radler, die künftig aus Richtung Ramirez kommen, können weiter zur Kreuzung Maassenstraße/Alte Poststraße fahren, die Alte Poststraße auf der Seite der ehemaligen Ziegelei Idunahall (heute Gewerbepark) überqueren, dann die zweite Querungshilfe über die Maassenstraße benutzen und weiter nach Gahlen fahren.
Wer von Gahlen zum Schermbecker Ortskern radeln möchte, überquert künftig an der derzeit im Bau befindlichen ersten Querungshilfe die Maassenstraße und fährt am Ramirez vorbei auf dem bestehenden Radweg. Wer von Gahlen aus über die ehemalige Bahntrasse in Richtung Bricht radelt, benutzt ebenfalls diese Querungshilfe.
Im Verlauf von mehr als vier Jahrzehnten habe ich das Zusammenwachsen von acht ehemals selbstständigen Gemeinden miterlebt, die 1975 zur Großgemeinde Schermbeck zusammengefügt wurden. Damals wie heute bemühe ich mich zu zeigen, wie vielfältig das Leben in meinem Heimatort Schermbeck ist.
