Der Amtseid verpflichtet einen Bürgermeister zwar, Gerechtigkeit gegenüber jedermann auszuüben, aber er verbietet ihm nicht, nur eine einzige Schützenfahne an oder vor seinem Haus aufzuhängen.
Der Altschermbecker Kilianer Mike Rexforth wohnte zwar seit 1996 am Lönsweg haarscharf auf dem Territorium der Schermbecker Kilianer, aber als Mitglied der Altschermbecker Kilianer signalisierte er nur die Zugehörigkeit zu dieser Gilde durch das Aufhängen der Altschermbecker Kilianer-Fahne. Das änderte sich, als Rexforth 2014 Bürgermeister wurde,
2015 wurden erstmals zwei Fahnen vor dem Hause Rexforth aufgehängt. Inzwischen ist das ein Pflichttermin im Terminkalender beider Gilden. 2016 fertigte Ludger Zens eine Haltevorrichtung fürs parallele Aufhängen der Fahnen an.
Die Vortrommler der Schermbecker Kilianer und das Tambourkorps Schermbeck trafen in dieser Woche als erste Musikgruppe am Lönsweg ein. Weil einige Mitglieder der Altschermbecker Bläser noch zu einem Einsatz der Feuerwehr ausrücken mussten, war ein gleichzeitiger Aufmarsch der Musiker diesmal nicht möglich.
Die Wartezeit wurde in Rexforths Garten mit der Verpflegung „fester und flüssiger Kost“ überbrückt sowie mit munteren Plaudereien über die Vorbereitungen des größten Volksfestes hüben und drüben. Das Altschermbecker Königspaar Ralf Schlebusch und Nadine Hellwig fehlte, weil bei der Königin zum Ende der Regentschaft ein Kranz gebunden wurde. Schermbecks König Scott La Rocca (Scottie) hatte die Reise von seiner Heimat Amerika noch nicht angetreten, wurde aber von seiner Mitregentin Kate Richards vertreten.
Nach dem Eintreffen der letzten Musikergruppe versammelten sich die Gäste vor dem Haus um zuzuschauen, wie der Bürgermeister und sein Nachbar Andreas Hülsdünker auf die Leiter stiegen, um die beiden Fahnen zu befestigen. Das gelungene Werk wurde anschließend noch lange auf der Terrasse hinter dem Haus gefeiert.