Auktionshaus Christie’s versteigert Bild von Bernd Caspar Dietrich „Eine Riesenehre“

Auktionshaus Christie´s versteigert Bild von Bernd Caspar Dietrich
Lesezeit

Eine „aufregende Auswahl von Arbeiten führender internationaler Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts“ versteigert das Auktionshaus Christie’s vom 11. bis zum 25. April bei einer internationalen Online-Auktion. Darunter das Bild von Bernd Caspar Dietrich mit dem Titel „Metamorphose - Magelone III“.

„Damit gehöre ich zu den ganz wenigen lebenden deutschen Künstlern, die es bis in diese Riege geschafft haben“, sagt Bernd Caspar Dietrich. Mit ein bisschen Stolz. Schließlich ist Christie’s weltweit führend auf dem Kunstmarkt und erzielte 2021 einen Umsatz von 7,1 Milliarden Dollar.

Wie kam es dazu, dass nun ein Bild aus Gahlen dort versteigert wird? 2020 hatte der Gahlener Bernd Caspar Dietrich im „Pandemie-Sommer“ eine mehrteilige Bilderserie zur Schönen Magelone entwickelt - ein Rittermärchen aus dem Mittelalter, das vom Dichter Ludwig Tieck 1797 in neue Form gebracht und von Johannes Brahms vertont wurde. „Magelone III“ besteht aus einem rot-bunt pigmentierten Beton-Untergrund und einem Wachskern, in den 24-karätiges Blattgold eingeschmolzen wurde. Das Bild steht für die Trennung des Grafen Peter von seiner Prinzessin Magelone.

"Metamorphose - Magelone III", so heißt das Bild von Bernd Caspar Dietrich, das im April bei einer weltweiten Online-Auktion versteigert wird.
„Metamorphose - Magelone III", so heißt das Bild von Bernd Caspar Dietrich, das im April bei einer weltweiten Online-Auktion versteigert wird. © privat

Eine Sammlerin, die bereits mehrere Bild des Gahlener Künstlers erworben hatte, kaufte das Bild vor zweieinhalb Jahren. Vorgesehen war es eigentlich für eine Villa in St. Tropez, berichtet Dietrich, doch aus diesem Plan wurde nichts, da die angedachten zukünftigen Besitzer ein anderes Haus gekauft hätten. Und da hätte das Bild der Sammlerin nicht mehr hineingepasst, das die Maße 1,50 mal 1,40 Meter hat. Bernd Caspar Dietrich: „Daraufhin hat sie gesagt, sie würde es mal in ein Auktionshaus geben.“

Direktorin kam nach Gahlen

Es ist das erste Mal für Dietrich, dass eines seiner Bilder versteigert wird. Die Direktorin des Amsterdamer Standorts des renommierten Auktionshauses Christie‘s besuchte ihn in Gahlen und schaute sich sein Studio an. Anschließend sei sie nach Mettmann zur Sammlerin gefahren und habe dort das Bild inspiziert. Von der Qualität des Künstlers und des Werks war sie anschließend überzeugt: „Sie schreibt ein Essay zum Bild.“

Das Bild soll nun in einen Katalog aufgenommen werden, der vor der Online-Auktion an 8.000 Sammler weltweit verschickt wird. Auch auf die Internetseite von Christie’s wird das Bild aufgenommen. Der Schätzpreis für Bernd Caspar Dietrichs Bild mit der Auktionsnummer 21983: 15.000 bis 20.000 Euro.

Enorme Zuwachsraten

Gut vorstellbar ist, dass diese Summen bei der Versteigerung sogar übertroffen werden. Die Preise bei den Online-Auktionen hätten in den letzten Jahren „enorme Zuwachsraten“ erzielt, sagt Bernd Caspar Dietrich: „Da geht es um richtige Summen.“

Postkarten gegen Ukraine-Krieg: Bernd C. Dietrich bekommt Drohanrufe

Künstler stiftet Werke: Frauenhaus in Dorsten bekommt 2.000 Euro

aRTPARK ist ein fast magischer Ort, der verführt