Vereine bekommen 30.000 Euro Das sind die geförderten Projekte

Vereine bekommen 30.000 Euro: Das sind die geförderten Projekte
Lesezeit

Der Windparkbetreiber SL Naturenergie besitzt einige Windräder in Schermbeck. Mit seiner gleichnamigen Stiftung sorgt er aber auch jährlich dafür, dass Vereine und Gruppen finanzielle Unterstützung bekommen. Im Jahr 2021 kamen 29.316,06 Euro für Schermbecker Vereine zusammen - für viele verschiedene Projekte.

„Das Geld kommt einem Großteil der Schermbecker Bevölkerung zu Gute“, sagte Bürgermeister Mike Rexforth bei der Verleihung am Donnerstag (24. November). Für nächstes Jahr hofft er auf sogar noch bessere Erträge für die Vereine durch die SL Naturenergie. „Die Überschüsse dürften wachsen, weil Ihr Strom aktuell gut verkaufen könnt“, sagte er augenzwinkernd in Richtung Robert Daniels von der SL Naturenergie.

Vom Geld profitiert haben insgesamt elf Projekte und Vereine. Die Auswahl erfolgte unter zwei Aspekten: Wer bereits profitiert hatte und unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Gefördert werden

  • die Feldbahnfreunde,
  • die Jugendverbände der St. Ludgerus-Gemeinde,
  • der Heimatverein Weselerwald,
  • die Kolping-Begegnungsstätte Uefte,
  • der Heimatverein Gahlen,
  • der Reitverein Wodan-Damm,
  • der Chor „Da capo“,
  • die Sportschützen Voshövel,
  • die von Pfarrer Wolfgang Bornebusch organisierten Konzerte,
  • der Bürgerfonds Schermbeck

7.000 Euro für den Weselerwald

Den größten Anteil bekommt der Heimatverein Weselerwald (7.000 Euro). Vorsitzende Maike Beckmann will das Geld für einen Holzunterstand auf Trafoturm nutzen. 5.000 Euro gehen auf das Konto des Bürgerfonds, der dadurch um denselben Betrag ergänzt wird.

Je 3.000 Euro bekommen die Sportschützen Voshövel, der Chor „Da capo“, die St.-Ludgerus-Gemeinde und der ZRFV Wodan Damm. Torsten Zell, stellvertretender Vorsitzender des ZRFV, sagte, das Geld wolle der Verein nutzen, um ein Therapie- und Schulpferd zu kaufen. „Damit können wir auch behinderten Kindern Reitunterricht geben“, sagte er. Der Chor „Da capo“ nutzt das Geld für neues technisches Equipment, sagte Barbara Böing. „Wir haben einen neuen Chorleiter und neue Sänger dazugewonnen.“ Weil der Chor keinen Mitgliedsbeitritt erhebt, ist er auf Spenden angewiesen.

Equipment für St. Ludgerus

Für Equipment wolle auch die St.-Ludgerus-Gemeinde die Spende nutzen, sagte Pfarrer Xavier Muppala. „Den Jugendverbänden fehlen Materialien.“ Beispielsweise Zelte, Bierzeltgarnituren und Tontechnik. Davon profitieren sollen die Pfadfinder, die Landjugend, die Messdiener, der Freitagabendtreff und die Kinderferienlager.

Die Sportschützen Voshövel können die 3.000 Euro der Stiftung für die Digitalisierung ihres Luftgewehrstandes im Hause Böink verwenden. Für 2.700 Euro wollen die Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen ein Blockhaus-Informationszentrum errichten, um die Geschichte der Feldbahnen in Schermbeck erzählen zu können. Unter anderem soll ein großer Monitor angeschafft werden, auf dem Bilder und Videos ausgespielt werden.

Wlan-Netz in Uefte

1.000 Euro erhält die Kolping-Begegnungsstätte in Uefte, um ein vernünftiges Wlan-Netz aufzubauen, wie Kassierer Heinz Tenk sagte. Insbesondere den Seminaren soll das dort zu Gute kommen.

Pfarrer Wolfgang Bornebusch freute sich über 750 Euro, die er in die Organisation seiner Konzerte stecken möchte. Ebenfalls 750 Euro bekommt auch der Heimatverein Gahlen für verschiedene Projekte, wie die Erneuerung des Mühlenteichs sowie den Schafsmarkt.

Bereits jetzt können sich Vereine für die Spende im kommenden Jahr melden. „Wir werden auf jeden Fall wieder spendabel sein“, sagte Robert Daniels. Anträge können die Vereine unter buergermeister@schermbeck.de stellen. Voraussetzung ist, dass die Vereine gemeinnützig sind.