Fast ein Jahr lang habe die CDU in Gahlen mit Ratsmitglied Andre Rademacher versucht, die Nahversorgung im Dorf zu verbessern, schreibt sie in einer Mitteilung. Ziel sei es gewesen, „einen Supermarkt an Land zu ziehen“. Dieses Projekt gilt nun als gescheitert.
Auch das letzte Unternehmen habe eine Absage erteilt. Das Einzugsgebiet sah es nicht als groß genug an.
Der Versuch startete vor fast einem Jahr. Die Gemeinde legte dem Wunsch keine Steine in den Weg. Die Verwaltung hätte das Grundstück zwischen Kirch- und Östricher Straße am Ortsausgang in Richtung Schermbeck zur Verfügung gestellt.
Daraufhin wurden alle bekannten Supermarktketten nacheinander angefragt, ob ein Supermarkt in Gahlen realisiert werden könnte. Ein Exposé über die Lage, die Einzugsgebiete, die Nachfrage, Erreichbarkeit und vielem mehr sollte Aufschluss über wichtige Fragen geben.
„Starten erneuten Anlauf“
Letztendlich zeigte eine Supermarktkette intensives Interesse und es kam zu weiteren positiven Gesprächen im Rathaus. Letztlich erteilte der Konzern dem Vorhaben auf der Zielgeraden aber eine Absage, wie die CDU Gahlen nun mitteilte. Sie dankte Ratsmitglied Andre Rademacher für seinen Einsatz und verspricht: „Sollte sich die Strategie der großen Supermarktketten wieder ändern, starten wir einen erneuten Anlauf.“
Hohe-Mark-Radroute erhält vom ADFC vier Sterne : „Fahrradsafari vor der eigenen Haustür“
Jugendliche und regionale Unternehmen zusammenbringen: SV Schermbeck veranstaltet Azubi-Messe
Geldautomaten-Sprengung in Schermbeck: Volksbank entscheidet über zerstörte Filiale