Die NRW-Landesregierung hat die Förderauswahl für die Projekte der „Städtebauförderung 2023“ bekannt gegeben. Insgesamt werden in ganz Nordrhein-Westfalen 225 Projekte in Höhe von 386,2 Millionen Euro gefördert. Darunter ist auch Schermbeck.
Insgesamt erhält die Gemeinde Fördermittel in Höhe von 179.000 Euro für Maßnahmen im Ortskern. Darunter fallen die „Instandsetzung Wegmarke Altschermbeck“ sowie „freiraumplanerischer Wettbewerb Mittelstraße“. Was sich dahinter verbirgt?
Gerd Abelt, Allgemeiner Vertreter von Bürgermeister Mike Rexforth, klärt auf: „Das sind die Umgestaltung Ehrenmal sowie der geplante Planungswettbewerb für die Umgestaltung der Mittelstraße.“
Wie genau der Planungswettbewerb ablaufen kann und soll, konnte Abelt noch nicht sagen. „Wie letztendlich die Gestaltung aussehen kann, werden wir sehen, wenn wir den Verkehrsversuch abgeschlossen haben und der Rat aus den Ergebnissen seine Entscheidungen trifft – wie auch immer die aussehen mögen.“ Um danach aber schnellstmöglich weitermachen zu können, hatte die Gemeinde die Fördermittel für den freiraumplanerischen Wettbewerb allerdings bereits angemeldet.
„Fit für die Zukunft“
Im Kreis Wesel profitieren einschließlich Schermbeck insgesamt sechs Kommunen mit über 8 Millionen Euro. Die heimische CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik dazu: „Auch im Kreis Wesel werden Kommunen fit für die Zukunft gemacht. Dabei ist die Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen ein verlässlicher Partner. Die Städtebauförderung macht Brachflächen zu lebendigen Zentren, Plätze zu Treffpunkten und Bauwerke zu Wahrzeichen. Auch unsere Kommunen im Kreis Wesel bringen diesen Mut und diese Kreativität auf und gehen die Herausforderungen an.“
Neues Baugebiet in Schermbeck: So teuer wird es für Bauwillige im „Spechort“
Der Verkehrsversuch ist richtig: „Ruhe, Geduld und Bereitschaft, etwas zu verändern“
Chaos zum Start des Verkehrsversuches: Zahlreiche Anwohner der Marellenkämpe demonstrieren