Mike Rexforth als Vorsitzender des Vergabeausschusses der Stiftungstochter „Stiftung im Windpark Schermbeck-Lühlerheim“ und Robert Daniels als Unternehmenskommunikator der Firma „SL NaturEnergie“ überreichten den Vertretern der Gruppen am Donnerstag (14.9.) insgesamt 57.000 Euro.
Betreiber der Stiftung ist die Firma „SL NaturEnergie“. Diese Firma hat 2017 vier Windkrafträder im Schermbecker Ortsteil Damm weitgehend auf Ländereien der Stiftung Lühlerheim errichtet.
Geschäftsführer Klaus Schulze-Langenhorst hatte schon damals versprochen, der Gemeinde finanziell etwas zukommen zu lassen. Dazu wurde 2018 die Stiftungstochter vorgestellt.
„Als Betreiber der Windkraftanlagen freuen wir uns sehr, mithilfe der Stiftungsgelder einmal jährlich Schermbecker Vereinen Dank sagen zu können“, beschrieb Robert Daniels die Zielsetzung der Stiftung. Während der gesamten Betriebszeit der Windenergieanlagen im Windpark Lühlerheim wird die Stiftung jährlich 1,5 Prozent des Netto-Stromeinspeiseertrags auszahlen.
Gutachterlich wurde die Ertragssituation auf 32 bis 35 Millionen Kilowatt pro Jahr eingeschätzt. In den ersten zehn Jahren erhält die bereits bestehende evangelische Stiftung Lühlerheim 0,5 Prozent, der Vergabeausschuss ein Prozent. Ab dem 16. Betriebsjahr erhält der Vergabeausschuss nur noch 0,75 Prozent, also ebenso viel wie die Stiftung Lühlerheim.
Das Jahr 2022 war bezüglich der von den vier Windkraftanlagen im Windpark Lühlerheim zusammen erzielten Kilowatt ein gutes Jahr, sodass der Vergabeausschuss wieder zahlreiche Wünsche erfüllen konnte.
- 7.500 Euro erhielten die Sportschützen Schermbeck. Wie der Vorsitzende Gerd Graaf berichtete, soll das Geld für die Renovierung des Vereinsgebäudes am Bleichwall verwendet werden.
- Pfarrer Daniel Wiegmann konnte für die Evangelische Kirchengemeinde gleich zwei Beträge entgegennehmen. 4.000 Euro erhält die ökumenische Aktion „Verwöhn-Ma(h)l“.
- Für die Durchführung der dreiwöchigen Ferienspiele erhält die Evangelische Kirchengemeinde Schermbeck 1.250 Euro.
- Der Gahlener Heimatverein bekam am Donnerstag 3.000 Euro. Damit soll die Steganlage an der Mühlspringe erneuert werden.
- Patrick Potthast, der Jugendleiter der Evangelischen Kirchengemeinde Gahlen, dankte Robert Daniels für 1.605 Euro fürr Ten SIng Gahlen.
- 6.585 Euro erhielt die Kulturstiftung Schermbeck, deren Aufgaben der Vorsitzende Marcell Oppenberg vorstellte.
- Die Kolping-Begegnungsstätte in der Widau ist in die Jahre gekommen. Größere Renovierungen stehen an. Die 3.000 Euro sollen für die Erneuerung von Fußböden verwendet werden.
- Den größten Betrag, 10.000 Euro, erhielt der vom Präsidenten Andreas Appenzeller vertretene Schützenverein Weselerwald und Umgebung.
- Für den Frauenchor „bella musica“ übernahm die Vorsitzende Gudrun Steinmann 1.000 Euro entgegen.
- Die weiteren Begünstigten sind der Reiterverein Lippe-Bruch Gahlen, der Gemeindesportverband, die Blaskapelle Einklang, der Caritasverband, der Förderverein der Feuerwehr, der Caritasverband und die Ludgerusgemeinde für das Kinderferienlager.
- Die SL NaturEnergie Stiftung wurde im Jahre 2012 gegründet und erhielt von der Bezirksregierung Münster im Dezember 2012 ihre Stiftungsurkunde. Gemäß der Satzung der Stiftung können gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke ebenso gefördert werden wie die Jugend- und Altenhilfe, Natur- und Umweltschutz, Heimatpflege und Heimatkunde, das öffentliche Gesundheitswesen sowie Tierschutz, Sport und Wohlfahrt. Nachhaltigkeit ist auch eine wichtige Voraussetzung für eine Förderung.
- Auch in den nächsten Jahren, so Robert Daniels, werde die Stiftung weitere Ausschüttungen vornehmen. Anträge können bis zum Beginn der Sommerferien per E-Mail an buergermeister@schermbeck.de geschickt werden