Sabrina Greiwe und Marcell Oppenberg von den Schermbecker Landhelden laden zu einem Benefiz-Konzert für die Ukraine ein.

© Berthold Fehmer

Schermbecker Landhelden laden zu Benefizkonzert für Ukraine ein

rnKultur

Mit einem Benefizkonzert wollen Marcell Oppenberg und Sabrina Greiwe von den Schermbecker Landhelden die Ukraine unterstützen. Und geben einen Ausblick auf weitere Kultur-Angebote.

Schermbeck

, 04.03.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein solches Benefizkonzert könne nur ein „kleines Mosaiksteinchen“ sein, sagt der Vorsitzende der Schermbecker Kulturstiftung, Marcell Oppenberg, unter dem Eindruck der Kriegsereignisse. „Ganz tatenlos will man nicht sein.“

Jetzt lesen

Er macht keinen Hehl daraus, dass die vergangenen zwei Corona-Jahre für die Kulturstiftung und deren Marke Schermbecker Landhelden nicht einfach waren. „Weil man in der Organisationsphase jedes Mal neu ansetzen musste.“

„Ich mag Schützenfestzelte, aber nicht bei der Kultur“

Stolz sind die Schermbecker Landhelden, dass es im Jahr 2021 trotz einiger Absagen aber trotzdem gelang, zugkräftige Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Vor allem beim Kultursommer-Wochenende. Eine Wiederholung so einer Veranstaltung kann sich Oppenberg gut vorstellen, aber nicht in diesem Jahr. Ihm schwebt 2023 vor, vielleicht in Kombination zu einem „Spiegelsaal“, einer Art Zirkuszelt, mit dem er der Kultur „einen anderen Rahmen geben“ will. „Ich mag Schützenfestzelte, aber nicht bei der Kultur.“

„Starten wir durch? Ja oder Nein?“ Diese Frage hätten sich die Landhelden in den letzten Wochen häufig gestellt, gesteht Oppenberg. Zunächst wegen Corona. Aufgrund der veränderten Situation durch den Krieg in der Ukraine machte Sabrina Greiwe den Vorschlag, das geplante von Konzert von Sheevón am 19. März zu einem Benefizkonzert für die „Aktion Deutschland Hilft“ zu machen.

Erstes Konzert des Jahres unter „2G+“

Stattfinden soll das Konzert je nach Vorbestellungen in der Gastronomie des Ramirez oder im Saal. Unter „2G+“-Bedingungen, so Greiwe. Dies ermögliche, dass die Gäste keine Masken tragen müssen und dass es eine „möglichst lockere, offene Atmosphäre“ geben könne.

Jetzt lesen

Für Oppenberg ist Sheevón „die Band schlechthin, die irische Musik perfekt spielt“. Dreimal musste er Konzerte der Band bereits verschieben. Nun sei es ihm „eine Herzensangelegenheit“. Der Reinerlös des Konzerts werde gespendet. „Wir stellen auch noch einen Hut auf.“ Einlass ist um 19 Uhr, los geht es um 20 Uhr. Tickets kosten im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro.

Sophia Fitz und Martin Bechler lesen in Schermbeck aus ihrem Buch „Kork".

Sophia Fitz und Martin Bechler lesen in Schermbeck aus ihrem Buch „Kork". © privat

Am 2. April (Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr) werden Sophia Fritz und Martin Bechler in der Ehemaligen Reformierten Kirche erwartet. Martin Bechler ist Frontmann von „Fortuna Ehrenfeld“, der mit Sophia Fritz das Buch „Kork“ geschrieben hat. Ein Buch über Wein und das Leben. Daraus werden beide lesen und Bechler wird Songs seines kürzlich erschienenen Solo-Albums spielen. Viele Karten seien hierfür schon verkauft, so Greiwe; VVK: 23 Euro, AK: 26 Euro.

Kabarett mit Hennes Bender

Kabarettist Hennes Bender kommt am 30. April in die Ehemalige Reformierte Kirche. „Wir lachen in den Mai hinein“, nennt dies Greiwe. Bender ist gern gesehener Gast in vielen Fernseh-Comedy-Formaten und durfte vor Kurzem sogar bei der 17. Bundesversammlung auf Vorschlag der SPD-Landtagsfraktion den Bundespräsidenten wählen; VVK: 23 Euro, AK: 26 Euro.

Kabarettist Hennes Bender kommt nach Schermbeck.

Kabarettist Hennes Bender kommt nach Schermbeck. © privat

Am 21. Mai wird Bernd Begemann ein „Wohnzimmerkonzert“ in der Ehemaligen Reformierten Kirche geben. Begemann „eilt der Ruf voraus, dass man ihn nicht von der Bühne bekommt“, sagt Greiwe. Der Sänger ist laut Oppenberg „eine Granate“; VVK: 15 Euro, AK. 18 Euro.

Viele Pläne für das zweite Halbjahr

Bereits ausgebucht sei eine Lesung mit Klaus-Peter Wolf für den 19. Oktober, so Oppenberg. Er hat im zweiten Halbjahr noch einiges vor, verrät aber nicht alles. Bei „Schermbeck malt bunt“ sollen Stromkästen von Westenergie im Gemeindegebiet im August neu gestaltet werden.

Geplant sei auch ein Konzert der „Landhelden Big Band“, die Oppenberg aus Gastmusikern mit einer Verbindung zu Schermbeck gebildet hat. Oder die „Nachthelden-Nacht der Liedermacher“, zu der neben Gregor McEwan und Kati von Schwerin auch der Voice-of-Germany-Gewinner Andreas Kümmert am 26. November nach Schermbeck kommt.