Schermbecker 40 Jahre DJ Melody, Prisma, Back2theRoots - Nach der Party ist vor der Party

Schermbecker Thomas Averkamp ist seit 40 Jahren DJ
Lesezeit

Mitte 1985 im Evangelischen Jugendheim Schermbeck konnte Thomas Averkamp erstmals Partys seinen musikalischen Stempel aufdrücken. Jeden Dienstag und Freitag war dort Jugenddisco. Ab 18 Uhr sei in den Kellergewölben an der Kempkesstege ausgelassen zu den angesagten Hits der damaligen Zeit getanzt und laut mitgegrölt worden, erinnert sich Averkamp: „Der Eintritt damals war kostenlos, eine Cola gab es für nur eine Mark.“

Ein Jahr später hatte Averkamp einen Kellner-Job in der ehemaligen Schermbecker Dorf-Discothek „Melody“ ergattert, die Heiner Kraus an der Maassenstraße 84 betrieb. Da, wo jetzt das Ramirez steht. Dorstener kennen Heiner Kraus vielleicht noch von seinem „Melody Record Shop“, wo Averkamp ebenfalls in seiner Freizeit jobbte.

DJ Tom und DJ Frank im Dezember 1993 im Prisma in Dorsten
DJ Tom und DJ Frank im Dezember 1993 im Prisma in Dorsten © privat

Krankheitsfall

In der Schermbecker Dorfdisco fiel der eigentlich vorgesehene DJ eines Sonntagnachmittags krankheitsbedingt aus. „Es musste schnell jemand einspringen, die Gäste standen schon vor der Tür“, erinnert sich Averkamp an diesen Tag, als er für die Teenie-Disco das Tablett gegen die Plattenteller tauschte. Das sei so gut angekommen, dass er nun regelmäßig auflegen durfte - auch freitags und samstags.

Averkamp hatte Blut geleckt und wollte „über den Tellerrand Schermbecks hinausschauen“. Die Discotheken im Umkreis seien größer und moderner gewesen, auch was die Sound- und Lichtanlagen betraf. Averkamp legte von 1987 bis 1989 im „La Terna“ in Ramsdorf, im „Relax“ in Ochtrup und im „Musiktheater“ in Oberhausen auf.

Ab Anfang der 1990er in der Großraumdiscothek Miami in Dortmund und im Bierdorf in Werl. Nach mehr als zwei Jahren wurde dies auf Dauer aber zu anstrengend, so Averkamp. „Besonders die Heimfahrten morgens um 5 Uhr hatten es in sich.“

Prisma in Dorsten

Das sei der Grund gewesen, Ende 1992 zum Prisma in Dorsten zu wechseln. Über viele Jahre hinweg legte Tom hier regelmäßig jeden Mittwoch und am Wochenende im Wechsel mit Andreas Peine (DJ Deep) auf. „Das passte für mich und auch die Betreiber wie die Faust aufs Auge - es harmonierte perfekt“, so Averkamp. Der mit DJ Deep nebenbei schon Mitte der 1990er-Jahre auch Dance-Music produzierte. „Hier waren wir viel bei Bernd ‚Natze‘ Schöler im Studio, in Lüdinghausen. Bernd produzierte unter anderem auch Olaf Henning und die Hot Banditoz“, so DJ Tom.

Von 1998 bis 2001 legte Averkamp in der ersten Diskothek am Centro Oberhausen auf: „Fun & Filou“ war eine auf Franchise-Basis geführte Kette, die in ganz Deutschland erfolgreich betrieben wurde. Ab 2001 sorgte Averkamp 13 Jahre lang in der „pm-disco“ in Moers für Partystimmung, die damals um gleich zwei neue Musikbereiche ergänzt worden war.

Mit der Erweiterung von 2.000 auf 5.000 Quadratmeter war sie eine der größten Discotheken NRWs zur damaligen Zeit. Was die Größe (bis zu 5.000 Gäste) und die Gage betreffe, sei dies seine beste DJ-Zeit gewesen, sagt Averkamp heute.

Thomas Averkamp legte auch in der ersten Disko im CentrO in Oberhausen auf.
Thomas Averkamp legte auch in der ersten Disko im CentrO in Oberhausen auf. © privat
In der Disko "Jansen" in Duisburg traten regelmäßig bekannte Acts auf, etwa "Snap".
In der Disko "Jansen" in Duisburg traten regelmäßig bekannte Acts auf, etwa "Snap". © privat

Großraumdisco in Duisburg

Nachdem die Großraum-Diskothek geschlossen wurde, wechselte Averkamp von 2014 bis 2018 in die Großraumdiskothek Jansen in Duisburg. Gerne erinnert sich er an die dortigen Live-Acts wie Snap, Oli P, Mr. President oder Kerstin Ott.

Allerdings blieb Averkamp auch immer mit der hiesigen Party-Szene verknüpft. Von 2002 bis 2017 veranstaltete er mit seinem Bruder Daniel die gut besuchten „Back2theRoots“-Partys im Schermbecker Ramirez-Saal.

Seit 2018 ist Averkamp regelmäßig an der ehemaligen Zeche Fürst Leopold in Dorsten, in der Galerie der Traumfänger, anzutreffen. Mit Hans Schuster von Nightaffairs-Events und der Prisma-Group organisiert und plant er Prisma-Revivalpartys.

Dazu hat Averkamp mit Hans Schuster auch regelmäßige Schlagerpartys in Dorsten ins Leben gerufen und organisiert mit DJ Frank Grumann Neuauflagen der „Back2theRoots“-Partys.

Die "Back2theRoots"-Partys im Ramirez waren regelmäßig gut besucht.
Die "Back2theRoots"-Partys im Ramirez waren regelmäßig gut besucht. © privat

„Die Nachfrage ist da“

„Geplant ist, dass mindestens einmal im Jahr die verschiedenen Events stattfinden und dass wir dieses noch über Jahre hinweg erfolgreich betreiben können. Das ist unser aller Ziel. Die Nachfrage ist da und wir möchten denjenigen, die gepflegt ausgehen und feiern möchten, etwas bieten“, so Averkamp.

Am 31. Mai ist die nächste Ausgabe der Schlagerparty in der Galerie der Traumfänger geplant. Im Juni ist Averkamp live bei der Extraschicht 2025 dabei. Im Oktober soll die Prisma-Revivalparty über die Bühne gehen. Und im November findet in Dorsten die Premiere der Après-Ski-Party mit DJ Xandl (Trofana Alm aus Ischgl) statt.

Nebenbei betreibt Averkamp weiter sein eigenes Musikstudio und produziert mit seinem Musikerkollegen und Freund Leroy Daniels seit 2021 wieder Dance-Music. Eine neue Single inklusive Video ist das neuste Projekt. Am wichtigsten sei ihm aber die Familie, so Averkamp: „Meine Frau hält mir für mein großes Hobby, die Musik, stets den Rücken frei. Hierfür bin ich ihr sehr dankbar und weiß das sehr zu schätzen.“

DJ Tom und DJ Guido bei der Prisma-Revivalparty 2018
DJ Tom und DJ Guido bei der Prisma-Revivalparty 2018 © privat