Die Besucher des Schafsmarktes am 12. und 13. August (Samstag und Sonntag) können sich auf dem Festplatz Törkentreck am Widemweg in Schermbeck-Gahlen von den vielen Merkmalen dieser besonders nützlichen Wiederkäuer überzeugen: Wolle, Milch, Fleisch oder auch Landschaftspflege.
Wofür Schafe gehalten werden ist vielseitig und dank des beteiligten Kreisschafzuchtverein Wesel können sich die Besucher über die heutige Nutzung eines der ältesten Begleiter des Menschen umfangreich informieren, denn domestiziert wurden die robusten Schafe schätzungsweise bereits vor mehr als 9.500 Jahren.
Alle Vereine sind beteiligt
Der letzte Gahlener Schafsmarkt liegt inzwischen schon sechs Jahre zurück, denn ausgerichtet wird dieses beliebte Spektakel eigentlich alle drei Jahre. Doch bekanntermaßen konnten wegen der Pandemie 2020 keine großen Volksfeste gefeiert werden, sodass die Vorfreude aller Beteiligten steigt.
Beteiligt sind im Grunde alle größeren Vereine und Gruppen Gahlens, die gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm für alle kleinen und großen Besucher auf die Beine gestellt haben.
Neben dem federführenden Heimatverein Gahlen und seinen Arbeitsgruppen sind das vor allem der Reiterverein Lippe-Bruch Gahlen, der TuS Gahlen, der Bürgerschützenverein Gahlen, die Jugendgruppe Ten Sing der Evangelischen Kirchengemeinde Hardt-Gahlen, der Gahlener Reiseshop und auch die Gahlener Junggesellenvereine sowie der Löschzug Gahlen der Schermbecker Feuerwehr.
Neben Hüpfburg, Bastel- und Spielangeboten wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Der Samstag geht gewohnt etwas lauter zu, ab 15 Uhr werden die Bands „Two on Two“, „Tales of Tinnef“, „dead man’s hand“ und „Humppa con Panhas“ auf der Bühne für Furore sorgen.
Darüber hinaus steht am Samstag ebenfalls ab 15 Uhr das inzwischen schon traditionelle XXL-Kickerturnier auf dem Programm. Organisiert wird das Turnier vom Gemeindesportverband Schermbeck. Interessierte mindestens vierköpfige Teams melden sich bitte bis zum 30. Juli bei Hans Kutscher per E-Mai unter BCH-Bocholt@web.de an. Ohne die Unterstützung der
Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe wäre das Turnier nicht möglich, sodass die Teams auch um den Pokal der NISPA und nicht zuletzt um ein Siegerpreisgeld für das beste Team von 300 Euro kämpfen werden. Wer nicht nur am Kickertisch hoch hinaus, sondern Gahlen mal aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen bekommen will, der kann sich am Samstag auf den Steiger der Firma Baumdienst Enbergs GmbH freuen.
Schafsversteigerung
Der zweite Tag des Schafsmarktes wird dann etwas ruhiger begangen. Die Evangelische Kirchengemeinde Gahlen eröffnet den Sonntag mit einem Feldgottesdienst um 10.45 Uhr. Das Rahmenprogramm beginnt um 12 Uhr und hält neben den Flugshows eines Falkners auch den Auftritt der Laienspielschar bereit.
Natürlich macht aber nur eine Schafsversteigerung einen Schafsmarkt wirklich zu einem Schafsmarkt und so darf diese natürlich am Sonntag ebenfalls nicht fehlen. Musikalisch wird der Sonntag von den Gahlener Jagdhornbläsern und den Pils´n Buam begleitet.
