Pfarrerin Anke Beendet am 30. September 2023 ihren Dienst in der Gemeinde, zu der auch die evangelischen Christen des Schermbecker Ortsteils Damm gehören. Im Rahmen eines Gottesdienstes, der am 3. September (Sonntag) um 14 Uhr in der Drevenacker Dorfkirche beginnt, entpflichtet Superintendent Thomas Brödenfeld die Pfarrerin.
Kirchengemeinde Rheinkamp
Ab dem 1. Oktober wird die Pfarrerin ihren Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Rheinkamp ausüben. In einem Wahlgottesdienst wurde Anke Bender dort am 28. Juni einstimmig zur Pfarrerin gewählt.
Sie wird das Team um Pfarrerin Dorothea Mathies, Pfarrer Thorsten Kämmer und Pfarrerin im Probedienst Hanna Ruhkopf komplettieren. Die Kirchengemeinde Rheinkamp ist mit Beginn des Jahres 2020 aus den ehemaligen Gemeinden Eick, Meerbeck, Repelen und Utfort entstanden.
Das Drevenacker Presbyterium hatte in seiner Sitzung im Dezember 2016 beschlossen, dass der bisherige Pfarrer Helmut Joppien und seine Lebensgefährtin Anke Bender ab dem 1. September 2017 jeweils 50 Prozent der Pfarrstelle innehaben.
Am 3. September 2017 wurde Pfarrerin Anke Bender vom Superintendenten Thomas Brödenfeld in ihre neue Dienststelle eingeführt.
„Die zurückliegenden Jahre, die ich in Drevenack arbeitete, sind erfüllt mit schönen Erlebnissen und herzlichen Begegnungen, aber auch mit gemeinsam getragenem Leid“, fasst Anke Bender ihre sechsjährige Tätigkeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Drevenack zusammen.
Besonders lieb seien ihr die Erinnerungen an die gemeinsamen Gottesdienste mit der Feuerwehr, den Schützen, anlässlich des Dorffestes und mit der Stiftung des Otto-Pankok-Museums.

Anke Bender erinnert sich gerne an die Kontakte zu den Vereinen und der Stiftung. „Als Vertreterin der Kirchengemeinde fühlte ich mich in ihrer Runde immer willkommen“, stellt die scheidende Pfarrerin fest.
Weil die ehrenamtlich, nebenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden ihren Dienst engagiert ergänzten und unterstützten, konnte Anke Bender sich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausführlich widmen.
„Die Begegnungen mit ihnen in unserer Kita, in der Schule, in der KinderKirche, im Konfi-Unterricht und in der internationalen Teestube bereicherten mich“, fasst Anke Bender in der Rückschau zusammen.
Anke Bender freut sich auf Stelle
Durch diese Begegnungen habe sie auch die Eltern und Großeltern kennengelernt. Ebenfalls lieb gewonnen habe sie die regelmäßigen Begegnungen im Dammer Treff, im Bibelgesprächskreis, in der Gruppe „7 Wochen anders“ und im Besuchsdienst.
Anke Bender freut sich sehr auf Rheinkamp. „Während unserer ersten Gespräche habe ich eine lebendige Gemeinde kennengelernt, die großen Wert auf geistliche Begleitung legt. Es bereitet mir große Freude, meine Schwerpunkte wie Bibelkreise und Meditationsangebote hier einzubringen und eng mit dem Team zusammenzuarbeiten.“
In Rheinkamp bietet sich ihr nun die Möglichkeit, ihren Schwerpunkt auf die geistliche Begleitung zu legen. In ihrer Ausbildung zur geistlichen Begleiterin sei ihr die geistliche Haltung ihres Lebens bedeutend geworden, die auf der täglichen Mediation von biblischen Texten beruht.
In Zukunft möchte sie verstärkt Menschen in verschiedenen Lebenssituationen begleiten und mit ihnen über ihren Glauben und ihre Zweifel ins Gespräch kommen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie z. B. Gesprächsgruppen, Bibelkreise, Meditationsgruppen, Einzelgespräche oder Gottesdienste.
Die Kirchengemeinde Drevenack hat die Freigabe der Pfarrstelle zu 100 % über den Kreissynodalvorstand (KSV) bei der Landeskirche beantragt. Der KSV hat der Freigabe zugestimmt. Die Kirchengemeinde ist mit einer interessierten Bewerberin im Gespräch. Sie wird sich am 27. August (Sonntag) um 9.30 Uhr in einer Gastpredigt in der Drevenacker Dorfkirche vorstellen
Google Street View gibt es jetzt auch in Schermbeck: Schon mehr als 70 Straßen abgefilmt
Gemeinsame Feier der Evangelischen Kirchengemeinden: Am Ufer der Lippe wurden 13 Kinder getauft
Kinderschützenfest in Schermbeck-Rüste: Lutz und Marlene regieren