Wer in der letzten Zeit von Besten aus über die Bestener Straße nach Norden in Richtung Gahlener Straße gefahren ist, könnte gerätselt haben, warum auf der rechten Seite jenseits eines Hügels zwei Kranarme zu sehen waren. Spätestens seit Montag steht fest, dass jenseits des Hügels eine neue Windkraftanlage errichtet wird.
Das gemeindliche Einvernehmen für den Neubau einer Windkraftanlage (WKA) in der Gemarkung Gahlen, Flur 14, hatte der Schermbecker Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss bereits in seiner Sitzung am 2. Februar 2021 erteilt, nachdem der Kreis Wesel am 9. Dezember 2020 als immissionsschutzrechtliche Genehmigungsbehörde eine Stellungnahme der Gemeinde Schermbeck erbeten hatte.
Der zuständige Ausschuss beschloss einstimmig bei einer Enthaltung der Fraktion der BfB, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Die neue WKA liegt innerhalb einer von vier Konzentrationszonen im Gemeindegebiet. Die jetzt im Bau befindliche WKA liegt in der Konzentrationszone „Brömmelweg“.
Voraussetzung für den Bau einer weiteren WKA ist jedoch der Rückbau von vorhandenen WKA. Dieses sogenannte Repowering-Verfahren wurde vom Gemeinderat im Jahre 2016 ausdrücklich vorgesehen. Zwei bisherige und noch vorhandene Windräder werden zurückgebaut. Die Gesamthöhe der beiden bisherigen Windräder lag jeweils knapp unter 100 Metern. Die neue WKA besitzt eine Nabenhöhe von 92 Metern und eine Gesamthöhe von 149,85 Metern. Die Nennleistung beträgt 4.200 kW.
Bernd Casper Dietrich protestiert gegen Gewalt an Frauen: Geld für Frauenhäuser erzielen
Holger Böse will den Waldbrandschutz intensivieren: „Schäden geringer halten“
Ponyzirkuss neu in Schermbeck: Verena Wassen-Bauer hilft Menschen mit Pferden