Die ausgebildeten Forstwirte Tim Viefhaus und Torben Geßner sind die neuen Ranger im Kreis Wesel. Seit April sind sie hier auf allen Waldflächen unterwegs - mit Ausnahme der Flächen des Regionalverbands Ruhr. Einen Schwerpunkt bilden dabei die touristisch genutzten Waldgebiete wie Dämmerwald, Hünxerwald, Kaninchenberge, Diersfordter Wald und Leucht.
Ihre Aufgaben als Ranger: Sie ahnden Ordnungswidrigkeiten. Sie sollen Mountainbiker, Hundehalter und andere Erholungssuchende über das richtige Verhalten im Wald aufklären.
Im Rahmen des Konzepts „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) haben die Ranger das Ziel, die Waldbesucher über eine naturverträgliche Nutzung und die vielfältigen Aufgaben des Waldes zu informieren. Hinzu kommen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten.
Landrat Ingo Brohl erklärte: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Tim Viefhaus und Torben Geßner zwei engagierte und qualifizierte Ranger für den Kreis Wesel gewinnen konnten.“
Der Einsatz der beiden Ranger ist eine Kooperation zwischen dem Kreis Wesel, dem Waldbauernverband, den Forstbetriebsgemeinschaften Hünxe, Schermbeck-Drevenack, Rheinaue und Moers, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und dem Land NRW, vertreten durch das Regionalforstamt Niederrhein.
Finanziert wird das Projekt für zunächst fünf Jahre durch Mittel des Kreises Wesel und des Landes Nordrhein-Westfalen.