Theo Büning, Kordula Mook-Weritz und Karl-Heinz Elmer (v.l.), drei Vorstandsmitglieder des Kulturkreises Marienthal, präsentierten das Programm der 39. Marienthaler Abende.

© Helmut Scheffler

Marienthaler Abende: Programm für 2022 mit viel Musik und Humor

rnMarienthaler Abende

Alte Bekannte und völlig neue Gesichter präsentiert die Veranstaltungsreihe „Marienthaler Abende“ in diesem Jahr. Das Umfeld der Bühne wurde völlig neu gestaltet.

Schermbeck

, 21.04.2022, 16:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Corona-Jahr 2020 bewertete Vorsitzender Theo Büning vom Kulturkreis Marientahl als besonders schwierig. Änderungen, Absagen, Besucherzahl-Reduzierungen: Das habe, so Geschäftsführer Karl-Heinz Elmer, zu einem Fehlbetrag von 10.000 Euro bei den Einnahmen geführt. Im zweiten Corona-Jahr konnte der Kulturkreis schon mit den Erfahrungen aus dem ersten Jahr agieren, sodass nahezu eine Normalität erreicht werden konnte.

Fehlende Einnahmen konnte der Kulturkreis Marienthal durch die Unterstützung von 14 Firmen der Region ausgleichen. Viel Lob gab es von Theo Büning für den Marienthaler Bürgerverein, der den Service in beiden Jahren mit seinen fahrbaren „Marthas“ übernahm, als es nicht mehr möglich war, die Gäste an zentralen Stellen zu bewirten.

Umfeld der Bühne umgestaltet

Das Umfeld der Bühne und des Sitzbereiches im Freien wurde umgestaltet. Dafür erhielten am Mittwoch Sven Neu und Sandra Hülsmann vom Kulturkreis-Vorstand sehr viel Lob. Zwei Hügel haben sie angelegt und mit 20.000 umweltfreundlichen Stauden bepflanzt, die Lebensraum für Insekten und Bienen bieten. Geplant ist noch ein Insekten-Hotel.

Auch in diesem Jahr wird nur die Bühne für die Künstler überdacht. Die Zuschauer sitzen im Freien - auch bei Regen. Zur Not werden Regenhauben zur Verfügung gestellt. Die meisten Besucher haben aber bislang viel Einfallsreichtum bewiesen und ausreichenden Regenschutz von Zuhause mitgebracht.

Vorverkauf über Internet und postalisch

Für die Veranstaltungen zwischen dem 21. Juni und dem 24. August werden den Besuchern ihre Plätze bei der Zusendung der Eintrittskarten mitgeteilt und vor Ort zugewiesen. Der Vorverkauf (VVK) läuft ausschließlich per Internet (www.Marienthaler-Abende.de) oder postalisch über den Kulturkreis Marienthal e.V. (An der Klosterkirche 16, 46499 Hamminkeln).

Das Programm

  • 21. Juni 2022 (Dienstag), 20 Uhr: Den Auftakt des Programms übernimmt das Münsteraner Trio „STORNO“ mit seiner „Sonderinventur 2022“. Eintritt: 30 Euro (VVK), 33 Euro an der Abendkasse (AK).
  • 29. Juni (Mittwoch), 20 Uhr: Mit Wortwitz und Ironie singt Anne Folger im Rosamunde-Pilcher-Stil. 25 Euro VVK, 27 Euro AK.
  • 6. Juli (Mittwoch), 20 Uhr: Die Hamburger Musiker „LaLeLu“ bieten Musiktitel aus 25 Jahren Bandgeschichte. 25 Euro VVK, 27 Euro AK.
  • 13. Juli (Mittwoch), 20 Uhr: Die „Bullemänner“ wollen mit ihrem Programm wieder für Freudentränen sorgen. 30 Euro VVK, 33 Euro AK.
  • 20. Juli (Mittwoch), 20 Uhr: Die Gruppe „Dreamcatcher“ wartet mit „raggle taggle folk“ auf - unangepasste und urige Musik. 25 Euro VVK, 27 Euro AK.
  • 27. Juli (Mittwoch), 20 Uhr: Matthias Reuter gastiert mit seinem Kabarett-Programm „Karrierefreies Wohnen“. 25 Euro VVK und 27 Euro AK.
  • 3. August (Mittwoch), 20 Uhr: Die im Umfeld Marienthals ansässige 20-köpfige „Young People Big Band“ serviert einen Querschnitt aus ihrem breitgefächerten Repertoire. Eintritt: 25 Euro VVK, 27 Euro AK.
  • 10. August (Mittwoch), 20 Uhr: Die fünfköpfige Band „The Outside Track“ gastiert erstmals in Marienthal und bietet „Celtic music, song and dance“. Eintritt: 25 Euro VVK, 27 Euro AK.
  • 17. August (Mittwoch), 20 Uhr: Das vierköpfige Trio „Zeligs“ präsentiert „soulige Songs und selige Chansons“. Eintritt: 25 Euro VVK, 27 Euro AK.
  • 24. August (Mittwoch), 20 Uhr: Die Gruppe „Hafennacht“ gestaltet ihr Debüt in Marienthal mit maritimen Liedern. 25 Euro VVK, 27 Euro AK.