Lesen fällt nicht jedem leicht. Aus diesem Grund sucht die Gemeinschaftsgrundschule Schermbeck gemeinsam mit dem Verein „Mentor-Die Leselernhelfer Niederrhein e.V.“ ehrenamtliche Leselernmentoren für ihre Schüler. Die Schule stelle „seit längerem fest, dass Mädchen und Jungen heute immer weniger lesen“, heißt es in einer Mitteilung. „Da wir unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Bildung eröffnen wollen, sehen wir in der Leistung der Mentor-Hilfe eine gute Gelegenheit dazu“, betont Schulleiter Tobias Basse.
„Mit dem Mentor-Qualitätsmerkmal ‚Bildung durch Bindung nach dem 1:1-Prinzip‘ setzt Mentor an. Dahinter verbirgt sich, dass ein Lesementor ein Kind eine Schulstunde pro Woche fördert und das mindestens ein Jahr lang“ sagt der Vorsitzende des Vereins, Thomas Matzke.
„Mit Humor, Lob und Geduld versuchen die Lesementoren, eine angenehme und entspannte Lernatmosphäre zu schaffen und versuchen spielerisch, die Lust am Lesen zu wecken“, ergänzt Doris Melchers, Ortskoordinatorin des Vereins für den Bereich Schermbeck, Wesel und Hamminkeln.
Eine Schulstunde in der Woche investieren die Mentoren für das Ehrenamt. Besondere pädagogische Kenntnisse werden nicht verlangt. Lesementoren sind keine Lehrer, sondern Begleiter und Förderer der Kinder. Lesementor können alle werden, die Lust und Freude am Umgang mit Kindern haben, gut zuhören können und gern Verantwortung für die positive Entfaltung eines jungen Menschen übernehmen.
39 Schulen am Niederrhein
Das Projekt „Mentor - Die Leselernhelfer“ gibt es seit 2003 bundesweit und seit 2010 mit dem Verein „Mentor – Die Leselernhelfer Niederrhein e.V.“ auch am Niederrhein. Inzwischen fördern 250 Mentoren fast 350 Kinder an 39 Grundschulen am Niederrhein.
Wer Lust hat mitzumachen, kann sich bei der Ortskoordinatorin des Vereins für den Bereich Schermbeck, Wesel und Hamminkeln Doris Melchers, Tel. (0281) 53554 melden. Alternativ können sich Interessierte auf der Webseite des Vereins: www.mentor niederrhein.de unter dem Button „Mitmachen“/„MentorIn werden“ informieren.
Schulsozialarbeiter für Schermbeck: „Sie entlasten in herausfordernden Fällen enorm“
Grundschulbau in Schermbeck: Drei Varianten zur Auswahl – So teuer sind sie
OGS in Schermbeck: Neuberechnung: So viel Beiträge zahlen Eltern je nach Einkommen