„Schermbeck hat Potenzial“ Klimaschutzpreis geht an Evangelischen Kindergarten Gahlen

Klimaschutzpreis geht an Evangelischen Kindergarten Gahlen
Lesezeit

Mit dem Westenergie-Klimaschutzpreis prämiert der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter das Engagement in seinen Partnerkommunen. In diesem Jahr ging der erste Platz in Schermbeck an den Evangelischen Kindergarten Gahlen, der das Projekt „Naturerleben“ ins Leben gerufen hat. Damit möchte er das eigenständige Handeln der Kinder fördern, indem diese auf einem Kartoffelacker die Knolle selber anpflanzen und ernten. „Durch das Projekt übernehmen die Kinder aktiv Eigenverantwortung und erhalten ein Verständnis für die Natur“, sagte Svenja Kelch, Erziehern und Leitung Kindergarten Gahlen. Dieser darf sich nun über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen.

Einsatz für den Klimaschutz

„Die eingereichten Projekte zeigen, welches Potenzial in unserer Gemeinde vorhanden ist und dass jeder, auch im Kleinen, etwas für den Klimawandel unternehmen kann“, sagte Bürgermeister Mike Rexforth. Welches Projekt gewinnt, entscheidet im Vorfeld aus allen eingegangenen Bewerbungen eine Jury aus Vertretenden der Kommune und der Westenergie.

„Mit dem Klimaschutzpreis geben wir den Projekten ein Gesicht und hoffen, dass sich mehr Bürgerinnen sowie Bürger aktiv für den Klimaschutz einsetzen“, sagte Dirk Krämer, Westenergie-Kommunalmanager.

Über 9.000 Initiativen, Projekte und Gruppen haben inzwischen die Auszeichnung seit dem Start der Vergabe im Jahr erhalten. Weitere Informationen zum Westenergie-Klimaschutzpreis unter: westenergie.de/klimaschutzpreis