Kilian-Schützengilde Schermbeck Beim Schützenfest gilt Cannabis-Verbot

Kilian-Schützengilde: Beim Schützenfest gilt Cannabis-Verbot
Lesezeit

Die Kilianer sind für mehrere Veranstaltungen gerüstet. Das Kinderschützenfest findet am 15. Juni zwischen dem Mühlenteich und dem Ehrenmal statt. Helfer für den Aufbau und den Abbau werden noch gesucht. Während des Kinderschützenfestes können sich die Kilianer in die Liste für das Schützenfest eintragen lassen.

Das Jungschützenschießen wird auf der Schießanlage der Sportschützen am Bleichwall veranstaltet. Das mehrtägige Schützenfest wird in der Zeit vom 12. bis 15. Juli gefeiert. Die Band „Musica E“ spielt bei allen Festbällen. Eine Änderung gibt es am Schützenfest-Samstag. Das Königsschießen auf dem Festplatz am Rathaus beginnt um 12.30 Uhr, um den Altschermbecker Kilianern einen Besuch der Schermbecker Kilianer zu ermöglichen. Dadurch wird die Zeitspanne zwischen dem Ende des Schießens und der Krönung des neuen Königspaares um etwa zwei Stunden kürzer.

Auch am Schützenfest-Sonntag gibt es eine Änderung: Hier fällt der traditionelle Frühschoppen anders aus. Das Tambourkorps Schermbeck feiert im Zelt der Kilianer sein 100-jähriges Bestehen. 14 Gastvereine nehmen am Nachmittag auch am Umzug der Kilianer teil. Die Bestrafung am letzten Festtag wird im Festzelt stattfinden.

Die von Sonja Matuszczak geleitete Gruppe der Mühlenteich-Mädels feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Am 6. Juli starten sie zu einer Planwagenfahrt. Eine Gruppe von zwölf Frauen der Vorstandsmitglieder und Offiziere tat sich im Jahre 2014 zusammen, um einen Beitrag zur Optimierung des Schützenfestbrauchtums zu leisten.

Im Jahre 2022 marschierten die Mühlenteich-Mädels erstmals vor den Jungschützen im Umzug am Kilians-Sonntag. Der Kilianspräsident Markus Hindricksen zeigte sich stolz auf die 33 Mühlenteichmädels, zu denen inzwischen auch Frauen gehören, die sich mit Kilian verbunden fühlen und Freude daran haben, das Traditionsfest zu unterstützen.

Die Mühlenteich Mädels auf ihrer Lippetour 2023.
Die Mühlenteich Mädels auf ihrer Lippetour 2023. © privat (Archiv')

Die Schüppenschützen feiern ihr 30-jährige Bestehen am 25. Mai auf dem Gelände der Uefter Gaststätte Triptrap. Im Verlauf des Festes findet auch ein Kaiserschießen statt.

All das wurde zur Versammlung der Kilian-Schützengilde Schermbeck von 1602 in der Gaststätte Overkämping in Schermbeck bekannt gegeben, zu der der Präsident Markus Hindricksen am Freitag (10. Mai) alle begrüßte. Hier gab es zum Schluss die Diskussion über einen Beschluss des Vorstands, dass das Rauschmittel Cannabis auf dem Veranstaltungsgelände nicht zugelassen werde. Der Präsident verwies auf das Recht des Hausherrn, eine solche Entscheidung zu treffen. Kilian sei ein Familienfest und dazu passe kein Cannabis. Die längere Diskussion wurde beendet mit der Beibehaltung des Verbotes. In der nächsten Versammlung soll das Thema auf der Basis von Erfahrungen erneut besprochen werden.

Nach wie vor gebe es zudem Schwierigkeiten, Schausteller für eine Kirmes zu finden. So gebe es hier noch keine Lösung des Problems.

Zum Thema

Wahlen in der Schützenversammlung

Zur Schützenversammlung der Kilian-Schützengilde Schermbeck von 1602 begrüßte der Präsident Markus Hindricksen am Freitag (10. Mai) den König Tim Besten, einige Ehrenschützen und Mühlenteich-Mädels sowie Feuerwehrleute und Sportschützen in der Gaststätte Overkämping. Anne Thoeneswurde zur Kassenprüferin gewählt. Im Rahmen der Offizierswahlen wurde Andre Kosiewski zum neuen Fahnenjunker gewählt. Wiedergewählt wurden der Hauptmann Markus Redeker, der Oberleutnant Lars Niesen, der Leutnant I Christian Hötting, der Leutnant II Carsten Schledorn, der Fähnrich Lauritz Holtmann, der Fahnenjunker Dominik Woeste, außerdem der Jungschützen-Leutnant Jonas Russow und der Jungschützen-Fähnrich Max Hupperich.