Die Gemeinde Schermbeck hat ab sofort einen eigenen Imagefilm. Die offizielle Premiere war am Freitag (31. März), bereits einen Tag zuvor bekamen Schermbecker Unternehmer den zweieinhalbminütigen Film zu sehen. Und ihr Eindruck? Dem vielen Applaus nach zufolge gut.
Das Projekt „Imagefilm für Schermbeck“ läuft schon seit 2021. Jetzt ist er in Zusammenarbeit mit der Agentur „K&S-Studios“ aus Essen fertiggestellt. 6.800 Euro hat er gekostet. „Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut“, erklärte Schermbecks Wirtschaftsförderin Sabrina Greiwe. Bürgermeister Mike Rexforth fügte hinzu: „Wir hatten auch Angebote im höheren fünfstelligen Bereich.“
Auch sein Vertreter Gerd Abelt erklärte, „wir hätten auch viel mehr Geld ausgeben können. Mit den überschaubaren Mitteln haben wir aber jetzt einen tollen Effekt erzielt.“ Warum der Film notwendig sei? „Die jüngere Generation will nicht mehr seitenweise lesen, sondern konsumiert kurze Videos“, so Abelt. „Wir müssen mit der Zeit gehen.“
Der Imagefilm zeigt Schermbeck von verschiedenen Seiten: Fußball beim SVS, Kinder mit iPads in der Schule, die Bläserklasse, Kilian, den Hohe Mark Steig, Radfahren, Wandern, das Landhotel Voshövel, Gastronomie und vieles mehr. Die Idee: „Wenn man sich die Internetseiten anderer Kommunen anschaut, findet man in der Regel starre Grußworte des Bürgermeisters“, erklärte Greiwe. Schermbeck wolle sich davon absetzen.
Und Rexforth fügte hinzu: „Das Projekt sollte viele Facetten von Schermbeck zeigen.“ Die Besonderheiten, die Schermbeck ausmachen, sollten enthalten sein. Und das in einer begrenzten Zeit: „Die Herausforderung war, das Video nicht zu lang werden zu lassen, damit es nicht langweilig wird“, so Abelt.
Zweiter Film geplant
Um auch den vielen Schermbecker Betrieben und Unternehmern gerecht zu werden, soll es mindestens einen zweiten Film geben. Die Ersten, die Teil des Films sein wollen, hätten sich schon gemeldet, sagte Greiwe. „Und wer ebenfalls mitmachen will, kann sich gerne bei der Wirtschaftsförderung melden.“
Im Mai oder Juni wolle sie die Unternehmen haben, die dabei sind, sagte Greiwe. Ab Sommer solle das Projekt für den Wirtschaftsfilm gestartet werden. „Realistisch ist, dass dieses Video 2024 fertiggestellt wird“, so Abelt. Dieses Mal würde das Video hausintern erstellt werden, erklärte Greiwe.
Den Imagefilm der Gemeinde Schermbeck finden Sie auch auf dorstenerzeitung.de
Unternehmen aus Schermbeck geht ins Dorstener Atlantis: „Wollten uns vergößern“
Simone (57) und Talina (28) Lorei geben Lopaka-Ranch auf: Wegen der Wölfe
Sturmgewehr und Munition im Keller: Schermbecker (73) wusste von nichts