Die Aschebahn des SV Schermbeck soll durch eine Tartanbahn ersetzt werden. Auch soll das Beachvolleyballfeld von der Förderung des Landes profitieren.

© Berthold Fehmer

Förderung vom Land: Fast 250.000 Euro für eine neue Tartanbahn

rnSV Schermbeck

Das Land stellt fast 250.000 Euro für eine neue Tartanbahn zur Verfügung. Bürgermeister Mike Rexforth erläuterte im Rat, warum es manchmal gut ist, nicht auf die Bezirksregierung zu hören.

Schermbeck

, 22.04.2021, 10:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Eine „sehr erfreuliche Mitteilung“ hatte Rexforth am Mittwoch in der Sitzung des Rats zu verkünden. 248.000 Euro stellt das Land aus dem Förderprogramm „Strukturentwicklung ländlicher Raum“ zur Verfügung, damit am Sportplatz des SV Schermbeck an der Straße „Im Trog“ die vorhandene Asche-Laufbahn durch eine Tartanbahn ausgetauscht werden kann. Ebenso soll das Beachvolleyball-Feld aufgewertet werden.

Etwas überraschend sei es gewesen, als in den Förderbedingungen „plötzlich die Sportstätten auftauchten“, sagt Rexforth. Die Schermbecker Verwaltung hatte einen entsprechenden Förderantrag nach Beschluss der Politik gestellt, als kurze Zeit später auch ein Förderprogramm für Sportstätten ausgerufen wurde.

„Wir haben uns dagegen entschieden“

Die Bezirksregierung habe daraufhin einen Hinweis gegeben, „den Förderantrag im anderen Programm zu platzieren, aber wir haben uns dagegen entschieden“, so Rexforth.

Ihn freue diese Entscheidung für die Leichtathletikabteilung des SV Schermbeck sowie die Schermbecker Schülerinnen und Schüler, die auf der Anlage ihren Schulsport ausüben, sagte Rexforth. Laut Förderbedingungen sollen die Maßnahmen bis 2021 abgeschlossen sein.