Europawahl 2024 in Schermbeck CDU setzt sich klar durch - AfD über 10 Prozent

Europawahl 2024 in Schermbeck: CDU setzt sich klar durch
Lesezeit

Mit 39,69 Prozent hat die CDU bei der Europawahl in Schermbeck den ungefährdeten Sieg errungen. Hinter ihr kam die SPD auf 15,98 Prozent. Die Grünen landeten mit 11 Prozent knapp vor der AfD (10,49 Prozent). Die FDP konnte 6,69 Prozent der Stimmen erringen.

Für „Die PARTEI“, die im Schermbecker Rat als drittstärkste Kraft vertreten ist, dürfte es ernüchternd sein, dass sie mit 2,85 Prozent der Stimmen in Schermbeck noch hinter dem jungen Bündnis Sahra Wagenknecht landete, das aus dem Stand auf 3,53 Prozent der Stimmen in Schermbeck kommt.

72,5 Prozent Wahlbeteiligung

Insgesamt wurden im Laufe des Sonntags in Schermbeck 8.211 gültige Stimmen abgegeben, 44 waren ungültig. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 72,51 Prozent.

Während die CDU im Vergleich zur Europawahl 2019 Stimmen hinzugewinnen konnte (+4,96 Prozentpunkte), kassierten die Grünen eine empfindliche Klatsche: -10,5 Prozentpunkte sind eine deutliche Ansage der Wähler. Die SPD büßte 0,69 Prozent der Stimmen im Vergleich zur Europawahl 2019 in Schermbeck ein. Die AfD gewann 2,84 Prozentpunkte hinzu. Die FDP musste sich mit 1,14 Prozentpunkten weniger als 2019 zufriedengeben.

Ein Trostpflaster für Die PARTEI: Während sie bei der Kommunalwahl sogar zweistellig abschnitt, hatte sie 2019 bei der Europawahl noch deutlich weniger Fans in Schermbeck. Die aktuellen 2,85 Prozent bedeuten eine Steigerung von 0,95 Prozentpunkten.