Seit Donnerstag (22. August) besuchen 109 Erstklässler den Grundschulverbund Schermbeck. Am Hauptstandort an der Weseler Straße begannen 65 Kinder ihre schulische Laufbahn, während am katholischen Teilstandort an der Schienebergstege 44 Kinder eingeschult wurden. Die neuen Schüler an beiden Standorten erwartete ein erlebnisreicher Empfang.

Der erste Schultag begann um 9 Uhr mit einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst beider Standorte in der Ludgerus-Kirche. Pastor Xavier Muppala wünschte den Kindern einen guten Schulstart.
Buntes Willkommensprogramm
Danach erfolgte an den jeweiligen Standorten ein buntes Willkommensprogramm, das von den dortigen Klassen unter der Leitung der Musiklehrkräfte Verena Holzkothen und Doris Steinhausen vorbereitet wurde. Am Hauptstandort begrüßte die stellvertretende Schulleiterin Katharina Butzert die Erstklässler, während der Schulleiter Tobias Basse die Begrüßung am katholischen Teilstandort übernahm. An beiden Standorten begleiteten die Lehrkräfte Sebastian Conrad (Wildschweine), Julia Hense (Eulen), Eva Köwius (Igel), Heike Feldkamp (Löwen) und Ruth Lörwink (Chamäleons) die Kinder in ihre neuen Klassenräume.
„Kleine Schule“ vorab
Ganz neu war die Schulsituation für die Kinder nicht: Bereits kurz nach den Osterferien nahmen sie am Projekt „Kleine Schule“ teil. Hierbei wurden sie von den sozialpädagogischen Fachkräften Jeannes Kemkes und Nathalie Ait Taleb an vier Tagen zusammen mit ihren Erziehern ihrer Kita zu vier „kleinen“ Schultagen eingeladen.
Am ersten Schultag blieben die Kinder eine Stunde lang in ihren Klassen, erlebten ihren ersten „richtigen“ Unterricht und erhielten ihre erste kleine Hausaufgabe. Währenddessen bewirteten die Fördervereine der jeweiligen Standorte die Eltern mit Kaffee und Kuchen – gespendet von den Eltern der letztjährigen Erstklässler. Nach der Unterrichtsstunde konnten die Eltern die Klassenräume besichtigen und Erinnerungsfotos machen.
Engagiertes Team
Rektor Tobias Basse betonte, dass sein engagiertes Team sich sehr auf die neuen Erstklässler freut. Er schätzt die Zusammenarbeit und das vorbildliche Engagement seines 32-köpfigen Teams. Alle Beteiligten an der Schule würden stets im Sinne der 449 Kinder des Grundschulverbundes arbeiten und seien mit großem Einsatz dabei, eine optimale Lernumgebung zu schaffen. „Das klappt nicht immer perfekt“, so Basse, „aber das gehört zu einem wichtigen Lernprozess dazu, um zu wachsen und Herausforderungen besser zu meistern.“
Frische Ideen
Auch Lehramtsanwärter gehören immer wieder zum Team der Grundschule Schermbeck und bringen frische Ideen ein, während Praktikanten praktische Erfahrungen sammeln. Zwei Sekretärinnen sorgen für die organisatorische Effizienz, und die beiden Hausmeister kümmern sich um gepflegte Schulgebäude.
Neues Personal
Neu hinzugekommen sind seit diesem Schuljahr drei Schulsozialarbeiter, die sich die Stunden einer Schulsozialarbeiterstelle untereinander aufteilen und nicht nur Kinder und Eltern, sondern auch die Lehrkräfte tatkräftig unterstützen.Die Erstklässler haben die Möglichkeit, das Angebot der offenen Ganztagsschule zu nutzen. Insgesamt besuchen in diesem Schuljahr 282 Kinder den offenen Ganztag. Am Hauptstandort sind es 138 Kinder und am Teilstandort 144 Kinder.
Grundschulverbund
Tobias Basse leitet den Grundschulverbund Schermbeck seit dem 1. August 2022. Nach dem Abitur im Jahre 2001 studierte er in Wuppertal die Fächer Sport, Germanistik und Mathematik auf Lehramt. Auf der Suche nach einer Grundschule im Kreis Wesel stieß Tobias Basse auf die seit dem 14. Dezember 2020 vakante Stelle in Schermbeck und ist dort seit August 2022 tätig.