„Ernst-August-Hütte“ in Schermbeck Landhotel Voshövel stellte die Pläne vor

„Ernst-August-Hütte“ ist auf dem Weg zur kulturellen Anlaufstelle
Lesezeit

„Die Hütte eignet sich für Weihnachtsfeiern und Geburtstagsfeten ebenso wie für Familienfeiern, Feste der regionalen Vereine und Gruppen, Polterabende und Hochzeiten“, beschrieb der ehemalige Geschäftsführer Werner Klump, als das rustikale Blockhaus an einem kleinen See im Schermbecker Ortsteil am 6. Oktober 2013 offiziell eröffnet wurde.

Breites Nutzungs-Spektrum

Von diesem breiten Nutzungs-Spektrum ist im Laufe der Zeit vieles ungewollt verdrängt worden, weil sich das Landhotel Voshövel durch die Kombination von „Confideum“ als Trauraum und „Ernst-August-Hütte“ als Location für die anschließende Hochzeitsfete zu einem Magneten für heiratswillige Paare entwickelte.

Immer mehr Brautpaare kamen von außerhalb. Es gab sogar schon Trauungen von Paaren aus Kiel, Frankfurt und München. Bei mehr als 200 Hochzeiten in manchen Jahren wurde es immer schwieriger, die Ernst-August-Hütte für andere Nutzungen anzubieten.

Das solle ab dem 1. Januar 2025 anders werden, teilten die Geschwister Christopher und Katharina Klump als derzeitige Geschäftsführer bei der Vorstellung der künftigen Nutzung am Donnerstag (12.12.) mit.

Neues Kapitel aufschlagen

Hochzeitsfeiern in der „Ernst-August-Hütte“ sollen deutlich zurückgefahren werden. Nach Jahren unvergesslicher Feste wird im kommenden Monat ein neues Kapitel aufgeschlagen, das den im November 2006 verstorbenen Großvater Ernst-August Klump als Großvater der jetzigen Geschäftsführer sicherlich gefreut hätte, zumal er als Landwirt und Gaststättenbetreiber ein aufgeschlossener, bodenständiger und heimatbewusster Weselerwalder war.

Hochzeitsfeiern können weiterhin im Landhotel Voshövel stattfinden, wenn nach der Trauung in einem Saal oder in einem größeren Raum der gesellige Teil der Hochzeit stattfindet. Ausgelassene Feiern der Hochzeitsgäste bis lange nach Mitternacht im Umfeld der „Ernst-August-Hütte“ soll es ab dem neuen Jahr allerdings nicht mehr geben.

Kulturelle Anlaufstelle

Die Hütte soll zur „kulturell-inspirierenden“ Anlaufstelle für Hotelgäste und die lokale Community werden. Dort soll eine bunte Mischung aus Live-Musik, Tastings und Überraschungsevents angeboten werden, begleitet von der Kulinarik des Landhotels. Für die erste Jahreshälfte stehen schon mehrere Hütten-Highlights an.

Regelmäßig stehen musikalische Abende in der Hütte an. Am 1. Februar (Samstag) gastiert das Jazzkollektiv Babelsberg in der Hütte. Mark Bennett folgt am 29. März (Samstag) mit einem Auftritt. Der Eintritt kostet 69 Euro pro Person. In diesem Betrag ist auch das Essen enthalten.

Wein, Whiskey und Bier

Im ersten Quartal des neuen Jahres werden Winzerabende in der Hütte zwischen 19 und 23 Uhr angeboten. Am 31. Januar (Freitag) kommt der Winzer Martin Meßmer zum Voshövel. Christopher Loewen stellt sein Weingut und seine Weine vor. Whiskeyfans dürfen sich auf Whiskey-Abende freuen: Am 7. Februar und 7. März (freitags) vermittelt Lothar Kuntze Einblicke in die Welt der edlen Tropfen. Begleitet werden die Informationen von einem Menü. Bis zu sechs verschiedene Whiskeys können verköstigt werden. Die Kosten betragen je 119 Euro pro Person.

Grillabende im Sommer

Grillabende sollen im Sommer bewusst donnerstags angeboten werden. Der Tag wurde deshalb gewählt, damit die Grillabende zweier benachbarter Gastronomiebetriebe nicht gestört werden.

Unter dem Motto „Triff den Brauer“ stehen zwei Hüttenevents an: Am 21. Februar wird zwischen 19 und 23 Uhr das „Bauprojekt 777“ vorgestellt. Niklas Zötler stellt besondere Biere am 5. April vor. Inklusive Bier, Menü, Wasser und Kaffee kostet der Besuch pro Teilnehmer 99 Euro.

Weitere Informationen gibt es unter www.landhotel.de, Geschenkgutscheine im Onlineshop „Der gute Fuchs“. Anmeldungen und Bestellung sind auch telefonisch möglich: (02856) 91400.

Zum Thema

Wintermarkt

Am 24. Januar (Freitag) gibt es einen Wintermarkt von 14 bis 20 Uhr, am 25. Januar (Samstag) zwischen 12 und 20 Uhr und am 26. Januar (Sonntag) zwischen 12 und 18 Uhr.