Ein Leuchten gegen die Gewalt Artpark-Aktivisten in Schermbeck beleuchten Kunstwerke

Lesezeit

Zum vierten Mal in Folge setzen die artpark-Aktivisten „Hella und Bernd“ ein Zeichen zu „Orange the world 2023“. Ab 2024 läuft die Spendenaktion auch quartalsweise.

Beleuchtung, Musik, Kunst

In diesem Jahr öffnet artpark in Ergänzung zum Orange-Day in Düsseldorf auch den Hohen Berg in Gahlen-Besten. „Die Sichtbarkeit auch außerhalb der Großstädte ist uns wichtig!“, erklären die Aktivisten.

Beleuchtet wird das rund 8.000 Quadratmeter große Areal von Sebastian Kähnert mit seinem Team aus Recklinghausen. Ab 17.30 Uhr spielen Simon Schomäcker (Percussion, Mandoline, Gitarre) und Heike Gebhardt (Gesang, Gitarre) in der artpark-Halle.

„Metamorphose ORANGE25“ heißt die Aktion, die die Artpark-Aktivisten, der Künstler Bernd Caspar Dietrich und seine Ehefrau Hella Sinnhuber, zum sogenannten Orange Day ins Leben gerufen haben. Schirmherr der 2020 gestarteten Aktion ist NRW-Innenminister Herbert Reul.

Am Samstag (25. November) startet die UN-Kampagne „Orange The World“. Seit 1991 macht sie auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.

Mit einem 410 Millionen Pixelfoto der Landmarke „Rheinorange“ kommt der Schweizer Fotograf Jens Herre noch einmal auf den Hohen Berg zurück. Die Auflösung seines 2020 im Duisburger Hafen entstandenen Panoramafotos hat fünfzig Mal mehr Pixel als ein moderner 4k-Fernseher. Er zeigt das Panorama mit der orange strahlenden Stahlskulptur (Bildhauer Lutz Fritsch) im Duisburger Hafen in einer Größe von 210 mal 140 Zentimetern.

Darüber hinaus werden aktuelle Metamorphose Orange25-Arbeiten von Bernd Caspar Dietrich zugunsten von Frauenhäusern angeboten. Abzüglich der Materialkosten geht der Erlös des Bilderverkaufs an Frauenhäuser unter anderem in Dorsten, Herten und Düsseldorf. Los geht die artpark-Aktion am Samstag (25. November) gegen 17 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter info@artpark.nrw.

Rund 85.000 Euro sind mit dem Verkaufserlös von Bildern in Kooperation mit der

Düsseldorfer Galerie Kellermann bereits erzielt worden – viele Galeriekünstler und Künstlerinnen haben sich der Spendenaktion angeschlossen. Frauenhäuser in Dorsten, Düsseldorf, Ortenau (BW), Salzgitter und Braunschweig wurden bislang gefördert.

Zur direkten und unbürokratischen Unterstützung von Frauenhäusern werden im Rahmen der Aktion bis zum Jahr 2025 Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern verkauft.

Postkarten gegen Ukraine-Krieg: Bernd C. Dietrich bekommt Drohanrufe

artpark Hoher Berg ausgezeichnet: Teil eines internationalen Verbundes

Bernd Caspar Dietrich lädt zu Sommerfest in den „artpark“ ein