Mit einem Tandem fuhr der amtierende Dammer Schützenthron mit seinen Partnern und Freunden durch das Dammer Königreich, um an zehn Stationen mit den Untertanen zu plaudern

© Helmut Scheffler

Dammer Majestäten halten per Tandem Kontakt zum Schützenvolk

rnSchützen

Wenn die Untertanen nicht zu den Majestäten kommen dürfen, kommen die eben zu den Untertanen. In mehreren Etappen besuchte der Dammer Thron am Sonntag das Schützenvolk.

Schermbeck

, 01.06.2021, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Dass ein Weltkrieg das Dammer Schützenfest für mehrere Jahre verhindern kann, haben die Grünröcke im letzten Jahrhundert zweimal erlebt. Dass aber ein Virus für ein fehlendes Festzelt am Sonntag nach Pfingsten sorgt, hatte es bis 2020 noch nie gegeben.

Inzwischen regieren König Ingo Wengel und Königin Anke Rohe schon im dritten Jahr die Dammer Schützen, unterstützt von den Hofpaaren Gerd Pleines/Ulla Schulte und Silke Terhart/Dietmar Sadlo. Bereits Ende April hatte der Vorstand beschlossen, in diesem Jahr kein traditionelles Schützenfest zu feiern.

Am eigentlichen Schützenfest-Sonntag (30. Mai) war laut geltenden Coronaregeln ein Treffen im öffentlichen Raum ohne Begrenzung für 100 Personen mit Test möglich, aber das reichte bei Weitem noch nicht aus für ein Volksfest der üblichen Dammer Art.

Tandem-Fahrt zu zwölft

So trafen sich die sechs Thronmitglieder mit ihren ebenfalls Corona-getesteten Partnern oder Freunden auf dem Hof Schulte am Uefter Weg, um zu zwölft ein Tandem zu besteigen und zur siebenstündigen Rundtour zu starten. Dazu gehörten mit Ingo Wengel, Anke Rohe, Dietmar Sadlo, Silke Schulte und Andrea Pleines gleich fünf Dammer Könige oder Königinnen, zu denen sich die diesjährige Corona-Königin Ulla Schulte gesellte. Das amtierende Kinderschützen-Königspaar Ben Heyne/Aaliyah Yesim und seine Hofpaare Kyan Komosz/Lara Kamps und Tom Mückley/Sara Schulte waren ebenfalls dabei.

An allen zehn Stationen blieb die Zahl der Untertanen weit unter der erlaubten Zahl. Am Dammer Schützenhaus besichtigten die Majestäten die Pottstein-Aktion Dammer Kinder. Bei sonnigem Wetter fuhren die Radler über die Malberger Straße zur Familie Coldewey, um Harald Coldewey zum 15-jährigen Inthronisations-Jubiläum zu gratulieren.

Auf dem Hof Terstegen legten die Radler eine Pause ein, um Hans Terstegen und Nachbarin Brunhilde Hemmert zum 60-jährigen Thron-Jubiläum zu gratulieren. Glückwünsche gab es für Hauptmann Klaus Kohlenbrenner, der es in diesem Jahr zum zweiten Mal schaffte, Corona-König zu werden.

Dienstältesten König besucht

Auf der Weiterfahrt zum Brüner Weg machte der Anstieg auf der Straße „Zum Brand“ den Radlern zu schaffen. Da tat die Rast auf dem Hof von Marlies Beckmann richtig gut. An der vorletzten Station am Gasthof Pannebäcker begegneten die Radler dem dienstältesten Dammer König Günter Heikappell, der im Jahr 1958 den Thron mit Wilma Pannebäcker bestiegen hatte.

Nach der Rückkehr zum Wachtenbrink wurden die Radler vom Vereinsschriftführer Bernd Krebbing und seiner Schwester Heike angehalten. Sie durften erst weiterfahren und am geselligen Beisammensein teilnehmen, nachdem sie in Fragerunden ihr Wissen über das Dammer Schützenwesen bewiesen hatten.