Knapp 11.200 Menschen sind in Schermbeck für die anstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wahlberechtigt. Die Gemeinde Schermbeck hat hierfür 13 Wahlbezirke und fünf Briefwahlbezirke eingerichtet. Die Zustellung der Wahlbenachrichtigungen ist für die fünfte Kalenderwoche 2025 geplant, das teilte die Gemeinde mit.
Briefwahl beantragen
Da die Stimmzettel frühestens am 30. Januar 2025 gedruckt werden können, erwartet die Gemeindeverwaltung die Auslieferung an die Kommune erst gegen Ende der sechsten Kalenderwoche. Anträge auf Briefwahl werden gesammelt und nach Erhalt der Stimmzettel bearbeitet. Das Briefwahlbüro im Schermbecker Rathaus im Raum 102 (Cafeteria) öffnet voraussichtlich am 10. Februar 2025. Dort können die Unterlagen beantragt und auch direkt gewählt werden. Neben den regulären Öffnungszeiten steht dieses am 15. Februar (9 bis 13 Uhr) auch samstags zur Verfügung und ist am 21. Februar (bis 15 Uhr) verlängert geöffnet.
Wahlberechtigte können Briefwahlunterlagen per Rücksendung des ausgefüllten Antragsformulars, welches auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckt ist, beantragen. Alternativ steht eine Onlinebeantragung per QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung, auf der Gemeindeseite oder per E-Mail (wahlamt@schermbeck.de) zur Verfügung. Eine Vollmacht ist erforderlich, wenn der Antrag für eine andere Person gestellt wird.