Besterner Bauernmarkt in Schermbeck Viele Besucher strömen zum Sonnenhof

Besterner Bauernmarkt: Viele Besucher strömten zum Sonnenhof
Lesezeit

Besonders groß war der Andrang am Brackenberg am Nachmittag, als zahlreiche Ausflügler kurzentschlossen den Hinweisschildern auf der Kirchhellener Straße folgten. Für das leibliche Wohl sorgte der Sonnenhof.

Die heimischen Unternehmer hatten unter dem Motto „Klein, aber fein – Klasse statt Masse“ eine ganze Menge attraktiver Marktobjekte vorzuweisen. Dabei passte alles zum ländlichen Charakter in einem bäuerlich geprägten Umfeld. Selbstgemachtes stand im Vordergrund.

Am Nachmittag bot Reitlehrerin Melanie Schürmann Ponyreiten an.
Am Nachmittag bot Reitlehrerin Melanie Schürmann Ponyreiten an. © Helmut Scheffler

An etwa 60 Ständen boten Unternehmer oder Privatleute regionale Produkte an. An einigen Ständen bewiesen die Betreiber künstlerisches oder kunsthandwerkliches Geschick.

Die Jugendlichen des Reitervereins Lippe-Bruch Gahlen boten gebastelte Hufeisen und Herzen als Glücksbringer an. Auf dem Mini-Springparcours des Reitervereins sollten Läufer möglichst schnell beim Hobby-Horsing ein paar Hindernisse überwinden.

Ein Spielplatz stand für die jüngsten Besucher zur Verfügung.
Ein Spielplatz stand für die jüngsten Besucher zur Verfügung. © Helmut Scheffler

Viel Programm für Kinder

Auch an die Kinder hatten die Organisatoren gedacht. Ein Spielplatz mit Rutsche, Wippe und riesiger Sandlandschaft gefiel den jüngsten Bauernmarkt-Besuchern sehr.

Auf einer Hüpfburg der Volksbank konnten die Kinder nach Herzenslust herumtoben. Schafe konnten gestreichelt werden. Die Weseler Familie Quindeau war mit vier ihrer 29 „Alpakas vom Möwenweg“ erstmals in Besten. Die geduldigen Tiere ließen sich von den Kindern gerne streicheln. Die Kinder konnten einen Alpaka-Führerschein erwerben.

In mehreren Reihen waren die etwa 60 Stände beim Bestener Bauernmarkt aufgestellt worden
In mehreren Reihen waren die etwa 60 Stände beim Bestener Bauernmarkt aufgestellt worden. © Helmut Scheffler

Ein Gang durch das Mais-Labyrinth bereitete Kindern und Erwachsenen in gleicher Weise viel Vergnügen. Es war gar nicht so einfach, die Strecke bis zum Ausgang möglichst schnell zurückzulegen, zumal unterwegs auch noch fünf Zahlen entdeckt werden mussten.

Mit dem Bauernmarkt beendete der Sonnenhof seine Saison. Die Familie Scholten freut sich, nach der Winterpause ab dem 1. Mai 2024 wieder für ihre Kunden da zu sein.

Neubau der Volksbank Schermbeck: Besucher werfen bei Rundgang Blick in neue Räume

Oldtimerfreunde Schermbeck: Besucher bestaunen alte Schätzchen auf dem Dorstener Zechengelände

Spendenübergabe in Schermbeck: 15 Vereine erhalten insgesamt 57.000 Euro von der „SL NaturEnergie St