Das Fahrradgeschäft „2Zens Bike GmbH & Co. KG“ aus Schermbeck ist kurz vor Weihnachten Opfer von Dieben geworden. Über 50 Fahrräder waren in der Nacht vom 16. Dezember (Freitag) auf den 17. Dezember (Samstag) gegen 3 Uhr morgens aus dem Geschäft „Im Heetwinkel“ gestohlen worden. Als Ludger Zens samstagmorgens in den Laden wollte, waren „Tür und Tor aufgebrochen“, sagte sein Bruder Gregor auf Anfrage dieser Redaktion.
Die Diebe haben laut Zens das große Tor vor dem Metallbau und der großen Halle des Fahrradgeschäfts „Im Heetwinkel“ aufgebrochen. Dort haben sie eine Hallenwand hinter der Halle aufgebrochen und sind so ins Lager gekommen. „Dort standen viele Fahrräder, teilweise auch in Kartons. Die Fahrräder haben sie teilweise sogar noch in den Kartons geklaut, manche Kartons lagen aufgerissen herum“, sagt Gregor Zens.
Auch in den Anbau drangen die Täter ein, indem sie eine Tür aufbrachen. Von dort klauten sie auch Kundenräder, die die zur Reparatur im Laden waren. Hochwertige E-Bikes, E-Mountainbikes, Rennräder und Gravelbikes entwendeten sie. Für die Geschäftsführer in der Woche vor Weihnachten ein Schock.
Glück im Unglück
Doch die Brüder Zens hatten Glück im Unglück. Einerseits, weil sich die Einbrecher dank der Bewegungsmelder und Alarmanlagen nur in einem kleinen Teil aufhalten konnten. Andererseits, weil die Polizei nur einen Tag nach dem Diebstahl in Schermbeck 52 Fahrräder in Duisburg sicherstellte.
Eine Zeugin hatte am 18. Dezember (Sonntag) die Polizei in Duisburg informiert. Ihr kam es verdächtig vor, dass mehrere Männer in einem Hinterhof an der Viktoriastraße in Duisburg aus einem Transporter hochwertige Fahrräder ausluden.

Die Polizei konnte vor Ort mehrere Tatverdächtige antreffen. 52 Fahrräder und vier Gepäckträger stellte sie dort sicher. Quittungen oder Kaufbelege konnten die Männer für die Räder nicht vorlegen. Insgesamt vier Tatverdächtige konnten die Beamten vor Ort vorläufig festnehmen. Ihnen wird Bandendiebstahl von Fahrrädern vorgeworfen.
„Astrein aufgepasst“
Über Aufkleber auf einigen Verpackungen der Fahrräder führte die Spur der Ermittler zum Fahrradgeschäft „2Zens Bike GmbH & Co. KG“ in Schermbeck. Nach Ermittlung des KK13 der Polizei Wesel konnten die gestohlenen Räder dem Einbruch am 17. Dezember zugeordnet werden.
„Das war astrein aufgepasst“, freute sich Gregor Zens. Bereits am Montag nach dem Diebstahl bekamen sie von den Beamten die Information, dass ihre Fahrräder gefunden wurden.
Was nun mit den Fahrrädern passiert? „Aktuell sind sie bei der Staatsanwaltschaft. Dort werden sie identifiziert und irgendwann freigegeben werden. Alles nimmt seinen Gang“, so Zens. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Polizei Wesel dauern an.
Jahresrückblick Schermbeck 2022: Endlich wieder Schützenfeste!
Unterwegs daheim: Was Marielle und Henning in neun Monaten Fahrrad-Reise gelernt haben
Postunternehmen in Schermbeck will umziehen: Rat macht das rechtlich möglich