Zahlen, die Schalke Stoff zum Nachdenken geben Laufleistung, Topkicker, Fans im Vergleich

Zahlen, die Schalke Stoff zum Nachdenken geben:
Lesezeit

Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass Marius Müller in der neuen Saison beim VfL Wolfsburg unter Vertrag stehen wird. Damit wird Schalke nicht nur einen beliebten Torhüter verlieren, sondern auch leistungsmäßig dürfte dieser Wechsel nicht einfach zu verkraften sein. Denn die neue Rangliste des Sportmagazins „Kicker“ listet Müller mit einem Notenschnitt von 2,79 als besten Akteur der vergangenen Saison auf.

Knapp dahinter auf dem zweiten Rang steht mit Jonas Urbig (Fürth, Notenschnitt 2,80) ebenfalls ein Torhüter. Erst auf dem dritten Platz findet sich mit Shinta Appelkamp (Düsseldorf, 2,81) der erste Feldspieler. Wie zu sehen sind die Unterschiede zwischen den drei ersten Kickern allerdings nur minimal. Müller (21 Spiele) konnte im Gegensatz zu Urbig (33) und Appelkamp (25) wegen einer schweren Adduktorenverletzung weniger Partien absolvieren.

Seguin lief am meisten

Nur auf dem Relegationsplatz steht Schalke, was die Laufleistung der eigenen Mannschaft insgesamt betrifft. 3.870 Kilometer nach 34 Spieltagen reicht nur zu Platz 16. Lediglich die Mannschaften des VfL Osnabrück (3,824) und überraschenderweise des 1. FC Kaiserslautern (3.817) liefen noch weniger.

Dabei gelten doch gerade die „Roten Teufel“ in der öffentlichen Wahrnehmung seit jeher als Mannschaft, die auf Kondition und Fitness setzt. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Zum Vergleich: Der FC St. Pauli steht auf Rang eins mit einer Laufleistung von 4.155 Kilometern.

Sehr beliebt bei den Schalker Fans: Marius Müller.
Sehr beliebt bei den Schalker Fans: Marius Müller. © RHR-FOTO

Laufstärkster Spieler in der vergangenen Saison war Paul Seguin. Der Mittelfeldspieler spulte durchschnittlich 11,87 Kilometer pro Begegnung ab. Das waren dann insgesamt 301 Kilometer. Damit belegt er allerdings nur den 40. Platz in der Zweitliga-Rangliste. Spitzenreiter ist Paulis-Mittelfeldakteur Marcel Hartel. Er legte 12,6 Kilometer pro Spiel zurück.

Eine wichtige Aussagekraft haben im Profifußball die Sprints. Hier hat Schalke Fortschritte gemacht und liegt auf Rang vier mit 7.447 Sprints. An der Spitze steht Aufsteiger SV Elversberg mit 7.841 Sprints.

35 Spieler eingesetzt

In zwei Statistiken liegt Schalke ganz vorn. Keine Zweitligamannschaft setzte in der vergangenen Saison so viele Spieler ein, wie die Königsblauen. Es waren 35. Wehen Wiesbaden kam dagegen mit 25 Kickern aus. Diese große Anzahl bei den Blau-Weißen macht deutlich, dass die Saison nicht rund lief.

Dagegen ist die Zuschauerstatistik für Schalke auch in der 2. Liga glänzend. 61.502 Zuschauer im Schnitt bei den Heimspielen sind Weltrekord für einen Zweitligisten.

Jimmy Kaparos wechselt zu RW Essen: Neue Herausforderung für Schalker U23-Spieler

Schalke-Verteidiger bei Olympia in Paris: Kehrseite der Medaille: Vorbereitung ohne Cissé

Schalke 04 im Zahlenspiegel der Saison 2023/2024: Auswärtsbilanz spricht Bände