27 Spieler umfasst das Schalker Aufgebot bis zum 31. Dezember. Danach darf wieder eingekauft bzw. verkauft werden. Nachfolgend listen wir die Spieler auf, die einen besonderen Status haben.
Der Älteste: Das ist Michael Langer. Schalkes Nummer drei im Tor ist 34 Jahre alt. Der gebürtige Bregenzer ist in der Mannschaft sehr beliebt und wird von den jungen Torhütern als erfahrener Ratgeber geschätzt. Und auch Langer gefällt es auf Schalke so gut, dass er seinen am Ende der vergangenen Saison auslaufenden Vertrag bis 2021 verlängerte. Langer: „Ich bin sehr stolz darauf, auch in den kommenden beiden Jahren Teil dieses tollen Vereins sein zu dürfen“.
Der Jüngste: Rabbi Matondo wechselte in der Winterpause von Manchester City zu den Königsblauen und ist noch 18 Jahre alt. Am 9. September wird er 19. In der Sommervorbereitung hatte er Pech, weil er wegen einer Risswunde auf dem Spann vier Wochen ausfiel. Momentan befindet er sich im Aufbautraining. Schalke setzt große Hoffnungen in den gebürtigen Waliser, dass er sich bald in der Bundesliga etabliert.
Matondo als Leichtgewicht
Der Schwerste: Auch in dieser Kategorie ist Michael Langer vorn. Der 1,95 m große Schlussmann bringt 93 kg auf die Waage.
Der Leichteste: Hier ist wieder Rabbi Matondo die Nummer eins. Der Flügelstürmer bringt bei einer Größe von 1,75 m nur 66 kg auf die Waage. Körperlich wird er also noch zulegen müssen, um in der Bundesliga zu bestehen.
Caligiuri hat viel Erfahrung
Der Größte: Salif Sané bringt es auf 1,96 m. Deshalb ist der Senegalese im Luftkampf nur schwer zu bezwingen.
Der Kleinste: Neuzugang Benito Raman misst nur 1,72 m. Den Neuzugang aus Düsseldorf zeichnet sein enormes Sprintvermögen aus. „Vor fünf Jahren hat man mich in Gent ‚Speedy Gonzales‘ getauft“, verriet der 24-Jährige kürzlich im Schalker Kreisel.
Kabak kostete am meisten
Der Teuerste: Innenverteidiger Ozan Kabak vom VfB Stuttgart ließ sich Schalke 15 Millionen Euro an Ablösesumme kosten. Dem neuen Schalker Kaderplaner Michael Reschke gelang es, Kabak vom Wechsel nach Gelsenkirchen zu überzeugen, obwohl namhafte Klubs wie West Ham United, der FC Bayern und der AC Mailand auch hinter dem türkischen U21-Nationalspieler her waren. Kabak wurde von der Deutschen Fußball-Liga zum besten Neuling gekürt.
Der Treueste: Ahmed Kutucu spielt bereits seit 2011 für die Königsblauen. Seit der D-Jugend durchlief der gebürtige Gelsenkirchener sämtliche Schalker Jugendmannschaften. In dieser Saison will er den Durchbruch bei den Profis schaffen, nachdem er in der vergangenen Spielzeit schon 13 Mal zum Einsatz kam. Der junge Stürmer besitzt einen Profivertrag mit einer Laufzeit bis 2022.
Der Erfahrenste: Daniel Caligiuri bringt es mittlerweile auf 273 Bundesliga-Einsätze. Neben Schalke spielte der 31-Jährige in der Bundesliga auch für den SC Freiburg und VfL Wolfsburg. Nur Bastian Oczipka (228) kommt im aktuellen Schalker Bundesliga-Kader auf ebenfalls über 200 Einsätze. Bei beiden Spielern laufen die Verträge am Saisonende aus.